Beitrag
von Njoerchie » Mo Jul 30, 2018 22:09
Bei Podarcis und Darevskia species passiert z.B. gar nichts, wenn man die Eier dann einmal in der Woche kurz aus dem Substrat nimmt und wieder willkürlich hineinlegt, egal zu welchem Zeitpunkt.
Ich zeitige die Eier bei Zimmertemperatur dann jeweils in einer nicht gelochten Heimchendose in feuchtem Vermiculit, 1-2 mal die Woche lüfte ich jeweils einige Minuten durch.
Einmal in der Woche nehme ich dann die Eier auch kurz raus und begutachte sie - dabei werden sie dann jeweils auch unbewusst gedreht wieder ins Substrat gelegt.
Meine Schlupferfolge liegen dabei bei nahezu 100%.
Ab und an muss ich aich das Vermiculit auswechseln wenn es z.B. zu alt und abgestanden ist - dieses wird dann im guten, alten Kochtopf fast zum Kochen gebracht und einige Minuten auf Temperatur gehalten, um Keime und Pilzsporen abzutöten. Danach wird es problemlos wieder benutzt.
VlG, Jörg