Lichtsteuerung für Terrarien
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 17, 2017 15:05
Lichtsteuerung für Terrarien
Hallo allerseits,
ich beschäftige mich gerade mit der Planung eines Terrariums und bin bei der Lichtsteuerung total überfordert.
- Hat hier jemand Tips für mich oder kann das Thema mal verständlich erklären?
Mir geht es insbesondere darum eine Steuerung für das alle Leuchten einzusetzen und nicht mit gefühlten 5 Zeitschaltuhren rumhampeln zu müssen.
Wenn man dann noch das dimmen mit aufnimmt wird es ja schon lustig welche Technik man einsetzen will... 1-10V DALI DMX ...
Ideal wäre die Lösung Leuchtstoffröhren für die Beleuchtung, Spots für die Wärme und LED für Nachtbeleuchtung einzusetzen.
Wenn man nun alle Leuchtmittel dimmen und harmonische Übergänge erzeugen will kommt man wohl nicht an DALI vorbei, oder habe ich das falsch?
ich beschäftige mich gerade mit der Planung eines Terrariums und bin bei der Lichtsteuerung total überfordert.
- Hat hier jemand Tips für mich oder kann das Thema mal verständlich erklären?
Mir geht es insbesondere darum eine Steuerung für das alle Leuchten einzusetzen und nicht mit gefühlten 5 Zeitschaltuhren rumhampeln zu müssen.
Wenn man dann noch das dimmen mit aufnimmt wird es ja schon lustig welche Technik man einsetzen will... 1-10V DALI DMX ...
Ideal wäre die Lösung Leuchtstoffröhren für die Beleuchtung, Spots für die Wärme und LED für Nachtbeleuchtung einzusetzen.
Wenn man nun alle Leuchtmittel dimmen und harmonische Übergänge erzeugen will kommt man wohl nicht an DALI vorbei, oder habe ich das falsch?
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Hallo,
man kann sich solche Steuerungen auch selbst bauen, sofern man über das nötige Wissen in Elektrotechnik + Programmierung hat. z.B. mit einem RaspberryPi oder einem Arduino Board. Dann sind die deutlich günstiger.
Wenn man sich nur die Zeitschaltuhren sparen will und auf das Dimmen verzichtet, kann man die Steckdosenleisten von EnerGenie verwenden. Die sind für kleines Geld zu haben und lassen sich bequem am Computer einstellen. Nachteil ist, dass sie kein eigenes Zeitmodul haben (zumindest die Version, die ich vor Jahren gekauft habe), was dazu führt, dass man sie so 2-3 mal im Jahr nachjustieren muss (1 Klick und die Sache ist erledigt), da sie ein paar Minuten von der eingestellten Zeit abweichen.
Was soll es denn für ein Terrarium und Besatz werden?
man kann sich solche Steuerungen auch selbst bauen, sofern man über das nötige Wissen in Elektrotechnik + Programmierung hat. z.B. mit einem RaspberryPi oder einem Arduino Board. Dann sind die deutlich günstiger.
Wenn man sich nur die Zeitschaltuhren sparen will und auf das Dimmen verzichtet, kann man die Steckdosenleisten von EnerGenie verwenden. Die sind für kleines Geld zu haben und lassen sich bequem am Computer einstellen. Nachteil ist, dass sie kein eigenes Zeitmodul haben (zumindest die Version, die ich vor Jahren gekauft habe), was dazu führt, dass man sie so 2-3 mal im Jahr nachjustieren muss (1 Klick und die Sache ist erledigt), da sie ein paar Minuten von der eingestellten Zeit abweichen.
Was soll es denn für ein Terrarium und Besatz werden?
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 17, 2017 15:05
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Hi,
bei Elektrotechnik ist einigermaßen Wissen vorhanden, Programmierung sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Von den "Bastellösungen" bin ich noch nicht so sehr überzeugt, vielleicht weil mir die praktischen Erfahrungen in der Lichtsteuerung fehlen.
Ich habe mir auch so einige "Steuercomputer" für Aquaristik und Terraristik angesehen und die bieten ja teilweise schon interessante Funktionen.
So z.B. die ProfiLux Reihe bietet die Terra Variante schon so ziemlich viel. Um eine Leuchtstoffröhre zu dimmen braucht man dann nur noch ein dimmbares EVG mit 1-10V Schnittstelle und eine schaltbares Relais um das EVG auch auszuschalten. Und wenn man nun noch den Simu Stick für den Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang anschließen will braucht man schon wieder den Mitras Simu Driver der 4 1-10V Ausgänge belegt... sprich kein separiertes Dimmen von Leuchtstoffröhren mehr möglich mit dem Gerät... Also doch die Deluxe Version... Dann gibt es immerhin pH-Wertmessung, Webserver und Leckage-Meldereingang dazu ^^ Und das Dilemma hat man scheinbar überall.
Es muss doch möglich sein die Technik je nach Anforderung des Besatzes einzubauen aber nur 1 Datenkabel mit dem Terrarium verbinden zu müssen...
Leuchtstoffröhren und Glühlampendimmung bekomme ich ja noch hin, aber leider steige ich bei den Anforderungen für die LED-Dimmung und Lichtfarbensteuerung aus... Mir ist schon klar, dass das nicht günstig wird. Dasselbe Szenario wird bei oben genannten Anbieter aber auch schon 4-stellig für nur 1 individuellen Lichtkasten. Es handelt sich doch nur um eine Lichtsteuerung von ein paar Leuchtstoffröhren, ein paar Spots und eine LED-Leiste...
Bei dem Besatz bin ich mir noch nicht sicher.
bei Elektrotechnik ist einigermaßen Wissen vorhanden, Programmierung sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Von den "Bastellösungen" bin ich noch nicht so sehr überzeugt, vielleicht weil mir die praktischen Erfahrungen in der Lichtsteuerung fehlen.
Ich habe mir auch so einige "Steuercomputer" für Aquaristik und Terraristik angesehen und die bieten ja teilweise schon interessante Funktionen.
So z.B. die ProfiLux Reihe bietet die Terra Variante schon so ziemlich viel. Um eine Leuchtstoffröhre zu dimmen braucht man dann nur noch ein dimmbares EVG mit 1-10V Schnittstelle und eine schaltbares Relais um das EVG auch auszuschalten. Und wenn man nun noch den Simu Stick für den Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang anschließen will braucht man schon wieder den Mitras Simu Driver der 4 1-10V Ausgänge belegt... sprich kein separiertes Dimmen von Leuchtstoffröhren mehr möglich mit dem Gerät... Also doch die Deluxe Version... Dann gibt es immerhin pH-Wertmessung, Webserver und Leckage-Meldereingang dazu ^^ Und das Dilemma hat man scheinbar überall.
Es muss doch möglich sein die Technik je nach Anforderung des Besatzes einzubauen aber nur 1 Datenkabel mit dem Terrarium verbinden zu müssen...
Leuchtstoffröhren und Glühlampendimmung bekomme ich ja noch hin, aber leider steige ich bei den Anforderungen für die LED-Dimmung und Lichtfarbensteuerung aus... Mir ist schon klar, dass das nicht günstig wird. Dasselbe Szenario wird bei oben genannten Anbieter aber auch schon 4-stellig für nur 1 individuellen Lichtkasten. Es handelt sich doch nur um eine Lichtsteuerung von ein paar Leuchtstoffröhren, ein paar Spots und eine LED-Leiste...
Bei dem Besatz bin ich mir noch nicht sicher.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
http://www.licht-im-terrarium.de/sonne/ ... ondlichterAtomicArmageddon hat geschrieben: LED für Nachtbeleuchtung
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 17, 2017 15:05
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Und was soll mir das jetzt sagen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Lies doch einfach.
Was als Mondlicht verkauft wird, ist selten als Nacht"beleuchtung" für Reptilien geeignet. Sollte sich doch auch aus dem Text ergeben.
Was als Mondlicht verkauft wird, ist selten als Nacht"beleuchtung" für Reptilien geeignet. Sollte sich doch auch aus dem Text ergeben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 17, 2017 15:05
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Ahso, ich kam einfach nicht darauf was das mit meinem Thema zu tun haben sollte... Ist aber ja auch nicht ganz so einfach wenn es keinen Bezug gibt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Wenn man einen Link anklickt, wird der Bezug doch recht schnell klar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr Mär 17, 2017 15:05
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Sorry,
[...]
Aber wenn es doch so klar ist, dann sag mir doch einfach wie jetzt bitteschön "die Sinnhaftigkeit von nicht gedimmten, zu groß dimensionierten, gängigen blauen Mondlichtlampen - mit besonderem Bezug auf LED" mit dem grundsätzlichen Wunsch die Beleuchtung (Farbe sowie Helligkeit) frei steuern zu können in Bezug steht. Und wenn Dir das gelingt fehlt nur noch die Schnittmenge zu der Wahl des am besten dazu geeigneten Protokolls.
- Das könnte mich tatsächlich weiter bringen...
[...]
Aber wenn es doch so klar ist, dann sag mir doch einfach wie jetzt bitteschön "die Sinnhaftigkeit von nicht gedimmten, zu groß dimensionierten, gängigen blauen Mondlichtlampen - mit besonderem Bezug auf LED" mit dem grundsätzlichen Wunsch die Beleuchtung (Farbe sowie Helligkeit) frei steuern zu können in Bezug steht. Und wenn Dir das gelingt fehlt nur noch die Schnittmenge zu der Wahl des am besten dazu geeigneten Protokolls.
- Das könnte mich tatsächlich weiter bringen...
Zuletzt geändert von Matthias am Sa Mär 18, 2017 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anfeindungen bitte unterlassen
Grund: Anfeindungen bitte unterlassen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Lichtsteuerung für Terrarien
Solange Du nicht definierst was Du unter LED für Nachtbeleuchtung verstehst, werde ich weiterhin nur das hier sagen:
http://www.licht-im-terrarium.de/sonne/ ... ondlichter
Die Seite insgesamt könnte so ziemlich jeden Reptilienhalter weiterbringen.
http://www.licht-im-terrarium.de/sonne/ ... ondlichter
Die Seite insgesamt könnte so ziemlich jeden Reptilienhalter weiterbringen.