Warmwasserheizung
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Warmwasserheizung
Ein einfaches "ich bin über das Ziel hinausgeschossen und habe grundlos etwas unterstellt, sorry" hätte auch gereicht. Etwas mehr Sachlichkeit würde Dir -oder muß ich jetzt auch zum Sie übergehen?- ganz gut tun. Und für die Zukunft bitte niemandem etwas unterstellen, wenn es dafür keine Basis gibt. Danke.
-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Warmwasserheizung
Hallo, ich habe gerade in meinem Spam Ordner eine PN gefunden von Jost. Keine Ahnung wieso sie dort gelandet ist und warum ich sie auch hier im persönlichen Bereich nicht finden kann
, aber vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wenn du erlaubst würde ich gerne den Text hier posten da ich finde das es ein wertvoller Beitrag zu diesem Thema ist 
Da sie wie gesagt auch hier im persönlichen Bereich nicht zu finden ist, kann ich Dir leider auch nicht antworten. Also bitte nicht böse, ist nicht persönlich gemeint oder weil mir die Antwort nicht gefällt.


Da sie wie gesagt auch hier im persönlichen Bereich nicht zu finden ist, kann ich Dir leider auch nicht antworten. Also bitte nicht böse, ist nicht persönlich gemeint oder weil mir die Antwort nicht gefällt.

Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa Nov 25, 2017 19:50
Re: Warmwasserheizung
Hat sich nun was neues ergeben? Wie weit bist du schon mit der Heizung?
-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Warmwasserheizung
Nein, ist auch nur ein Gedankenspiel für die Zukunft gewesen.
Leider habe ich keine Antwort von Jost, aber ich denke das das was er mir geschrieben hat kein Geheimnis ist und veröffentliche es mal.
Er hat mir folgendes zu bedenken gegeben:
Hallo.
Das Problem bei deiner geplanten Lösung ist die Bezeichnung "Drucklos" bei
dem gewählten Boiler. Diese Boiler lassen sich nur in Verbindung mit
speziellen Armaturen verbauen.
Diese Armaturen haben zusätzlich zum Warm- und Kaltwasseranschluss noch
einen dritten Anschluss über den das, durch Erhitzen bzw. der hier durch
erzeugte Überdruck im Boiler erzeugte warme Wasser abgeleitet wird.
Da dieser dritte Anschluss direkt und ohne Absperrventil in den Wasserhahn
endet, kommt es während der Aufheizphase immer zu einem tropfenden
Wasserhahn. Wassermenge ca. 0,1 Liter pro Aufheizphase bei einem 5L-Boiler.
Eine "Aufrüstung" mit einem Überdruckventil, wie sie bei druckfesten
Wasserspeichern üblich sind, kann auf Grund der abweichenden Bauweise nicht
vorgenommen werden.
Ich habe eine ähnliche Konstruktion, allerdings zum Beheizen einer
Gartenlaube bereits bei einem Bekannten (Ziervögel-Züchter) gesehen. Der
hatte einen druckfesten Boiler (30 l / 2 Kwh) ab 15°C Raumtemperatur im
Einsatz, konnte aber nicht genau sagen, wie hoch sich die Stromkosten pro
Jahr belaufen. Geschätzt 500-700 Kwh pro Jahr.
Der Boiler sollte tiefer (max. 3 m unter dem Heizkörper) als die
durchfluteten Heizkörper angebracht werden, sonst wird eine
Zirkulationspumpe notwendig. Bei längeren Verbindungen sollten Zu- und
Ablaufrohe sehr gut isoliert werden.
Ein unisoliertes 12er Kupferrohr verliert pro laufendem Meter 10 - 20% der
weiterzuleitenden Wärme und der evtl. zu kleine Boiler (5L ?) wäre durch
diesen "Dauerlauf" für den er nicht ausgelegt ist, sehr schnell am Ende.
Auch die Stromkosten wären schon bei einem 2 Kw-Gerät im
24-Stunden-Dauerbetrieb astronomisch.
Der Rat eines kompetenter Heizungsmonteur bezüglich der Wahl der richtigen
Boilergröße etc. kann dir bei deiner Planung nur hilfreich sein.
Gruß Jost
Gut, ich dachte eigentlich nicht das der Boiler 24h heizt sondern lediglich die entnommene Wärmemenge ersetzt und nachheizt aber der Einwand mit dem drucklos ist auf jedem Fall richtig.
Leider habe ich keine Antwort von Jost, aber ich denke das das was er mir geschrieben hat kein Geheimnis ist und veröffentliche es mal.
Er hat mir folgendes zu bedenken gegeben:
Hallo.
Das Problem bei deiner geplanten Lösung ist die Bezeichnung "Drucklos" bei
dem gewählten Boiler. Diese Boiler lassen sich nur in Verbindung mit
speziellen Armaturen verbauen.
Diese Armaturen haben zusätzlich zum Warm- und Kaltwasseranschluss noch
einen dritten Anschluss über den das, durch Erhitzen bzw. der hier durch
erzeugte Überdruck im Boiler erzeugte warme Wasser abgeleitet wird.
Da dieser dritte Anschluss direkt und ohne Absperrventil in den Wasserhahn
endet, kommt es während der Aufheizphase immer zu einem tropfenden
Wasserhahn. Wassermenge ca. 0,1 Liter pro Aufheizphase bei einem 5L-Boiler.
Eine "Aufrüstung" mit einem Überdruckventil, wie sie bei druckfesten
Wasserspeichern üblich sind, kann auf Grund der abweichenden Bauweise nicht
vorgenommen werden.
Ich habe eine ähnliche Konstruktion, allerdings zum Beheizen einer
Gartenlaube bereits bei einem Bekannten (Ziervögel-Züchter) gesehen. Der
hatte einen druckfesten Boiler (30 l / 2 Kwh) ab 15°C Raumtemperatur im
Einsatz, konnte aber nicht genau sagen, wie hoch sich die Stromkosten pro
Jahr belaufen. Geschätzt 500-700 Kwh pro Jahr.
Der Boiler sollte tiefer (max. 3 m unter dem Heizkörper) als die
durchfluteten Heizkörper angebracht werden, sonst wird eine
Zirkulationspumpe notwendig. Bei längeren Verbindungen sollten Zu- und
Ablaufrohe sehr gut isoliert werden.
Ein unisoliertes 12er Kupferrohr verliert pro laufendem Meter 10 - 20% der
weiterzuleitenden Wärme und der evtl. zu kleine Boiler (5L ?) wäre durch
diesen "Dauerlauf" für den er nicht ausgelegt ist, sehr schnell am Ende.
Auch die Stromkosten wären schon bei einem 2 Kw-Gerät im
24-Stunden-Dauerbetrieb astronomisch.
Der Rat eines kompetenter Heizungsmonteur bezüglich der Wahl der richtigen
Boilergröße etc. kann dir bei deiner Planung nur hilfreich sein.
Gruß Jost
Gut, ich dachte eigentlich nicht das der Boiler 24h heizt sondern lediglich die entnommene Wärmemenge ersetzt und nachheizt aber der Einwand mit dem drucklos ist auf jedem Fall richtig.
Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa Nov 25, 2017 19:50
Re: Warmwasserheizung
Klingt nach einer Menge Spaß :D