
Ich bin relativ neu in der Terraristik, meine letzten Terrariumbewohner, Achatschnecken, hatte ich vor über 20 Jahren. Da mich alles interessiert was kreucht und fleucht halte ich auch noch Hunde und könnte problemlos das Wochenende vor dem Aquarium meiner besten Freundin verbringen.
Die Schlangen sind seit nun seit ca. einer Woche bei mir und irgendwann steht ha bald die erste Fütterung bevor. Gemäss dem Halter vor mir haben die drei "Kleinen" (alle um die 100 cm, 2 - 2 1/2 Jahre alt ) alle zwei Wochen eine Maus und die Grosse (ca. 120 cm, 5 1/2 Jahre) jeden Monat eine kleine Ratte gekriegt, meist öfter. Er hat gemeint sie seien sicherlich mehr als genug genährt, und auch ich finde, dass die Grosse tatsächlich ein rechter "Brummer" ist. Jedoch habe ich kein geschultes Auge und nur die jüngeren Tiere zum Vergleich. Ich habe die Schlangen auch noch nicht gewogen, da ich sie zur Zeit in Ruhe lasse, damit sie sich alle gut akklimatisieren können. Zuletzt haben sie kurz vor ihrem Umzug zu Fressen gekriegt. Hier meine Fragen:
Dass auch Schlangen Übergewicht haben können habe ich gelesen. Wie kritisch ist das Übergewicht? Bei Säugetieren ist es ja sehr ungesund.
Und somit, soll ich die Grosse wohl etwas fasten lassen?
Bei meiner vorhergehenden Recherche zur Schlangenpflege hat mir ein erfahrener Halter ans Herz gelegt, nicht zu regelmässig zu füttern. Kann das Beissen herbeiführen? Wie macht Ihr das?
Brauchen die jüngeren Python tatsächlich noch 2 mal im Monat Futter? Resp. ab wann füttert man monatlich/seltener? Zudem ist Winter und Python sind ja relativ schlechte Esser, was empfehlt Ihr mir, wann ich meinen ersten Versuch wagen soll?
Falls die Kleinen noch zwei Mal im Monat Futter kriegen, kann ich die Grosse währenddessen problemlos im Terri lassen? Der gleiche, erfahrene Halter hat mir erzählt, dass Kornnattern gerne mal Artgenossen angreifen, wenn sie nach Futter riechen. Ist das bei der Python regius auch ein Risiko? Schlimmstenfalls kann ich das riesige Terrarium auch abgrenzen.
Und falls ja und aus Interesse: Kann ich der Grossen auch Mäuse (statt Ratten) verfüttern, dafür öfter? Merkwürdigerweise finde ich dazu irgendwie nix, nur immer die maximale Grösse der Futtertiere. Kotmengen sind mir übrigens relativ gleich, da die Hundis ja täglich 1 - 2 Mal machen

Naja, ich denke ich hab die meisten Unklarheiten mal zusammengestellt, und meistens eröffnen Antworten ja meist noch mehr Fragen

VIele Grüsse
Dissoid