Unsinn. Ich habe in meinen Terrarien bewusst Destruenten eingesetzt.
Anfängerfragen Köpy Terrarium
Moderator: Forenteam
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Anfängerfragen Köpy Terrarium
Hallo,
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Anfängerfragen Köpy Terrarium
Endlich mal ein guter Beitrag, nimm alles was er schreibt und mach das Gegenteil, dann ist es perfektnovenoc hat geschrieben: ↑Mi Jul 25, 2018 19:30Groß ist das Terra nicht. Deswegen lass den zweiten Korktunnel weg. Was meinst du mit Korkröhre? Ein weiterer Korktunnel? How ever. Ein Unterschlupf reicht völlig. Zumal, wie gesagt dein Terra ziemlich klein ist (selbst für einen süßen Köpi)- Also alles raus, was du nicht brauchts. Auch Klettermöglichkeiten sollten eher aus entsprechenden Ästen bestehen, die in ca. 20cm Höhe angebracht sind und eher einen Teppich darstellen. Köpis sind nicht so die Kletterer, aber gegen verschiedene Ebenen haben sie nichts. Ein einzelner Kletterast der zur Decke reicht ist dennoch nicht verkehrt. (Allerdings weit weg vom Strahler, sofern das bei deinem Terra möglich ist)
Nimm das Tonversteck raus und lass lieber wie oben beschrieben den Korktunnel oder Korkröhre (was immer ca. 60 cm lang ist und einen Durchmesser von wenigsten 15cm hat. Köpis liegen lieber auf unebenem Untergrund. Eine Röhre ist von daher perfekt.
Lass auch das große Bad weg. Eine Trinkschüssel reicht. Ja Köpis baden in der Regel gern, aber 130cm gibt das einfach nicht her. Und du hast eine Schlange und keine Amphibie. Die wollen kriechen. Also lass sie kriechen.
Lass Substrate weg und nimm stattdessen Zeitungspapier. Ist nicht hübsch, aber desinfizierend. Und deiner Köpi ist das egal.

Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Mai 31, 2018 18:50
Re: Anfängerfragen Köpy Terrarium
Hallo!
Ich habe die letzten Beiträge mit großem Interesse gelesen. 1+ an alle für den Unterhaltungswert. hier gehts ja um mein Terrarium, also hier meine Meinung dazu:
Falls es beruhigt: Früher oder später wird eine Terrarienwand angeschafft, da werden für den Köpy mindestens 150x80cm eingeplant, evtl. mehr.
Dass ein Unterschlupf reicht, kann ich ehrlich gesagt so nicht bestätigen. Gerade, wenn man ein Temperaturgefälle im Terrarium hat, ist es für mich schlüssig, Verstecke in verschiedenen Temperaturbereichen zu platzieren. Mein Python nutzt z.B. fast nur die Versteckmöglichkeiten im mittleren bis kühleren Bereich, außer nach dem Füttern, wenn der Metabolismus für die Verdauung „hochfährt“ - dann nutzt er für 1-2 Tage das Versteck direkt unter dem Spot. Hat also mMn durchaus seinen Sinn und entspricht auch meinen Beobachtungen bei anderen Haltern und in der Tierklinik mit Fokus auf Reptilien, in der ich gearbeitet habe. Aber wie gesagt - das ist nur das, was ich persönlich beobachtet habe.
Dass man sein Becken unter normalen Wohnzimmerbedingungen keimfrei bekommt, ist sowieso eine Illusion. Auch nicht mit Zeitungspapier und minimaler Einrichtung – leichter zu reinigen, ja, aber noch lange nicht „desinfiziert“.
Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass man als Anfänger in der Haltung einer Art immer Informationen aus verschiedenen Quellen beziehen, und dann das umsetzen sollte, was sinnvoll erscheint. Außerdem kommt man gerade in der Tierhaltung nicht darum herum, selbst Erfahrungen zu sammeln, bevor man aus Überzeugung sagen kann, dass etwas für einen selbst – und das Tier- funktioniert. Das werde ich also auch weiterhin tun.
Ich lerne noch, und werde alles noch mal durchdenken. Auf jeden Fall danke für die Ratschläge. Schade, dass der Umgangston hier so ist, wie er ist...
Falls es jemanden interessiert: Das Terra ist ja schon seit einigen Wochen bewohnt, Köpy frisst wie ein Weltmeister und hat letzte Woche problemlos am Stück gehäutet. Also noch haben ihn die Haselnussblätter aus Omas Garten nicht umgebracht.
Peace und schönen Abend.
Ich habe die letzten Beiträge mit großem Interesse gelesen. 1+ an alle für den Unterhaltungswert. hier gehts ja um mein Terrarium, also hier meine Meinung dazu:
Was die Größe angeht, habe ich mich für den goldenen Mittelweg entschieden. – Man ließt ja alles mögliche von „Regius gehen nicht ans Futter, wenn das Terrarium zu groß ist, also so klein wie möglich halten und am besten ist sowieso ein Rack“ bis hin zu „alles unter 200cm ist Tierquälerei“… und mir erschienen 130cm als gute Einstiegsgröße. Aber wie du sagst: However.novenoc hat geschrieben: ↑Mi Jul 25, 2018 19:30Groß ist das Terra nicht. Deswegen lass den zweiten Korktunnel weg. Was meinst du mit Korkröhre? Ein weiterer Korktunnel? How ever. Ein Unterschlupf reicht völlig. Zumal, wie ge gt dein Terra ziemlich klein ist (selbst für einen süßen Köpi)- Also alles raus, was du nicht brauchts.

Dass ein Unterschlupf reicht, kann ich ehrlich gesagt so nicht bestätigen. Gerade, wenn man ein Temperaturgefälle im Terrarium hat, ist es für mich schlüssig, Verstecke in verschiedenen Temperaturbereichen zu platzieren. Mein Python nutzt z.B. fast nur die Versteckmöglichkeiten im mittleren bis kühleren Bereich, außer nach dem Füttern, wenn der Metabolismus für die Verdauung „hochfährt“ - dann nutzt er für 1-2 Tage das Versteck direkt unter dem Spot. Hat also mMn durchaus seinen Sinn und entspricht auch meinen Beobachtungen bei anderen Haltern und in der Tierklinik mit Fokus auf Reptilien, in der ich gearbeitet habe. Aber wie gesagt - das ist nur das, was ich persönlich beobachtet habe.
Die Schüssel ist nicht so riesig, dass sie das halbe Terrarium einnimmt, keine Angst. Meines Wissens sind Köpys keine großen Schwimmer, ich habe bis jetzt lediglich gesehen, dass sich manche Tiere vor der Häutung mal in der Wasserschüssel „einweichen“, oder dass sie bei Milbenbefall im Wasser liegen, um den Juckreiz zu lindern. Eine flache Schüssel hilft mir aber gut dabei, die Luftfeuchtigkeit zu halten.
Ich bin fest davon überzeugt, dass man bei Produkten aus dem Fachhandel/von Börsen etc die gleiche, wenn nicht sogar größere, Gefahr hat, sich was einzuschleppen. Mach ja Sinn – gerade im Terraristikfachhandel, wo ein gewisser Tierverkehr stattfindet, und immer wieder Tiere aus fremden Beständen etc. ge- und verkauft werden, sind wahrscheinlich mehr Parasiten und spezifisch für Reptilien pathogene Keime im Umlauf, als im Garten um die Ecke. Ich will keiner Tierhandlung unterstellen, sie sei verkeimt und vermilbt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dort irgendwo in einem Becken Ophionyssus natricis sitzt, ist sicher höher, als im Garten irgendwo am Land. Und wenn man das Zeug selber sammelt und ordentlich reinigt und trocknet, spricht meiner Meinung nach nix dagegen.
Dass man sein Becken unter normalen Wohnzimmerbedingungen keimfrei bekommt, ist sowieso eine Illusion. Auch nicht mit Zeitungspapier und minimaler Einrichtung – leichter zu reinigen, ja, aber noch lange nicht „desinfiziert“.
Ich bin grundsätzlich davon überzeugt, dass man als Anfänger in der Haltung einer Art immer Informationen aus verschiedenen Quellen beziehen, und dann das umsetzen sollte, was sinnvoll erscheint. Außerdem kommt man gerade in der Tierhaltung nicht darum herum, selbst Erfahrungen zu sammeln, bevor man aus Überzeugung sagen kann, dass etwas für einen selbst – und das Tier- funktioniert. Das werde ich also auch weiterhin tun.

Falls es jemanden interessiert: Das Terra ist ja schon seit einigen Wochen bewohnt, Köpy frisst wie ein Weltmeister und hat letzte Woche problemlos am Stück gehäutet. Also noch haben ihn die Haselnussblätter aus Omas Garten nicht umgebracht.
Peace und schönen Abend.
Zuletzt geändert von elapha am Do Jul 26, 2018 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
lg elapha
1.0 Python Regius
und eine Menge Vogelspinnen
1.0 Python Regius
und eine Menge Vogelspinnen

- Seppuko
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa Jan 28, 2017 15:54
Re: Anfängerfragen Köpy Terrarium
Ach den Umganston hat der Typ von unter der Brücke mitgebracht, einfach nicht füttern. Wie schaut's denn mal mit Bildern vom Terrarium samt Bewohner aus? Aber bitte vor dem hochladen desinfizieren bevor das Forum noch Würmer oder Milben bekommt. 
