Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Moderator: Forenteam
- wolle91
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Do Apr 27, 2017 14:45
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Hi zusammen,
mal wieder ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:
Bin ja des öfteren bei meinem Mentor und stehe auch täglich mit Ihm in Kontakt.
Meine Frau hat das ganze Thema mit einer Neuanschaffung eher geduldet, als fasziniert.
Nun war Sie das erste mal bei meinem Mentor mit und hat alle seine Tiere kennengelernt.
Was so ein Besuch bewirken kann! Meine Frau ist total fasziniert von den Tieren. Najas findet sie atemberaubend (wobei wir uns einig sind, dass so eine trotzdem nicht zu uns kommt)
Seit dem Besuch beim Mentor beschäftigt Sie sich häufiger mit dem Thema Schlangen und informiert sich.
Wenn wir eine neue Wohnung mit einem eigenen Schlangenzimmer haben, ist sie auch nicht abgeneigt eine eigene zu halten. Elaphe dione könnte bei Ihr gut passen.
Teilweise holt Sie, wenn nötig auch meine morelia spilota harrisoni eigenständig aus dem Terrarium (z.B. als ich letztens eine Lampe ausgewechselt habe und mit einem Teil des Oberköpers ins Terra musste... Bin mal gespannt wie sich das mit Ihrer Faszination weiter entwickelt.
Übrigens habe ich festgestellt, das Menschen, die skeptisch gegenüber Schlangen sind und mehr Kontakt mit mir bzw. Schlangen haben, selber immer mehr in Faszination für die Tiere umschweifen.
Nun wieder zu den Giftschlangen:
Gestern durfte ich die Fütterung alleine durchführen (ohne jegliche Hilfe meines Mentors. Er stand nur im Raum und hat geschaut).
Gefüttert wurden:
1.1 sistrurus milarius babouri
0.1 naja pallida (hat allerdings nicht gefressen, da wir gesehen haben, dass Sie in der Häutung ist)
0.1 naja nigricinta
0.1 cerastes cerastes
1.0 crotalus molossus nigrescens
0.1 crotalus durissus unicolor
1.0 python molurus bivittatus
Natürlich hat mein Mentor noch einige Tiere mehr, aber aufgrund von Häutung z.B. haben wir einige Tiere nicht gefüttert.
An sich war die Erfahrung mehr oder weniger komplett auf sich alleine gestellt zu sein eine gute. Die Konzentration war hoch und aufgrund der hohen Raumtemperatur, kam ich schnell ins Schwitzen.
Ich konnte alle Tiere recht gut füttern und es hat echt Freude gemacht, mit den Tieren zu arbeiten.
Allgemein stelle ich mehr und mehr fest, dass sich zwei Arten bei mir mittlerweile als Favoriten hervorgehoben haben. trimeresurus albolabris und sistrurs milarius babouri.
Bei beiden Tieren hatte ich bei der Arbeit einfach das beste Gefühl und bin am besten mit klar gekommen. Zudem gefallen mir beide Arten sehr! :)
Zudem sind beide Arten klein bleibend, was mir sehr entgegenkommt.
Agkistrodon contortrix finde ich nach wie vor faszinierend, wobei ich mich bei den zuvor erwähnten Arten doch noch ein Stück wohler gefühlt habe.
Soweit mal ein kleines Update von mir.
Vielleicht kann ich das nächste mal ein paar Bilder präsentieren.
mal wieder ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:
Bin ja des öfteren bei meinem Mentor und stehe auch täglich mit Ihm in Kontakt.
Meine Frau hat das ganze Thema mit einer Neuanschaffung eher geduldet, als fasziniert.
Nun war Sie das erste mal bei meinem Mentor mit und hat alle seine Tiere kennengelernt.
Was so ein Besuch bewirken kann! Meine Frau ist total fasziniert von den Tieren. Najas findet sie atemberaubend (wobei wir uns einig sind, dass so eine trotzdem nicht zu uns kommt)
Seit dem Besuch beim Mentor beschäftigt Sie sich häufiger mit dem Thema Schlangen und informiert sich.
Wenn wir eine neue Wohnung mit einem eigenen Schlangenzimmer haben, ist sie auch nicht abgeneigt eine eigene zu halten. Elaphe dione könnte bei Ihr gut passen.
Teilweise holt Sie, wenn nötig auch meine morelia spilota harrisoni eigenständig aus dem Terrarium (z.B. als ich letztens eine Lampe ausgewechselt habe und mit einem Teil des Oberköpers ins Terra musste... Bin mal gespannt wie sich das mit Ihrer Faszination weiter entwickelt.
Übrigens habe ich festgestellt, das Menschen, die skeptisch gegenüber Schlangen sind und mehr Kontakt mit mir bzw. Schlangen haben, selber immer mehr in Faszination für die Tiere umschweifen.
Nun wieder zu den Giftschlangen:
Gestern durfte ich die Fütterung alleine durchführen (ohne jegliche Hilfe meines Mentors. Er stand nur im Raum und hat geschaut).
Gefüttert wurden:
1.1 sistrurus milarius babouri
0.1 naja pallida (hat allerdings nicht gefressen, da wir gesehen haben, dass Sie in der Häutung ist)
0.1 naja nigricinta
0.1 cerastes cerastes
1.0 crotalus molossus nigrescens
0.1 crotalus durissus unicolor
1.0 python molurus bivittatus
Natürlich hat mein Mentor noch einige Tiere mehr, aber aufgrund von Häutung z.B. haben wir einige Tiere nicht gefüttert.
An sich war die Erfahrung mehr oder weniger komplett auf sich alleine gestellt zu sein eine gute. Die Konzentration war hoch und aufgrund der hohen Raumtemperatur, kam ich schnell ins Schwitzen.
Ich konnte alle Tiere recht gut füttern und es hat echt Freude gemacht, mit den Tieren zu arbeiten.
Allgemein stelle ich mehr und mehr fest, dass sich zwei Arten bei mir mittlerweile als Favoriten hervorgehoben haben. trimeresurus albolabris und sistrurs milarius babouri.
Bei beiden Tieren hatte ich bei der Arbeit einfach das beste Gefühl und bin am besten mit klar gekommen. Zudem gefallen mir beide Arten sehr! :)
Zudem sind beide Arten klein bleibend, was mir sehr entgegenkommt.
Agkistrodon contortrix finde ich nach wie vor faszinierend, wobei ich mich bei den zuvor erwähnten Arten doch noch ein Stück wohler gefühlt habe.
Soweit mal ein kleines Update von mir.
Vielleicht kann ich das nächste mal ein paar Bilder präsentieren.
- Jensli
- Gesperrter Account
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr Jul 17, 2015 15:12
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Das habe ich auch festgestellt. Es gibt keine bessere Methode, um mit überkommenen Vorurteilen aufzuräumen, als Menschen mit Schlangen in Kontakt zu bringen. Sogar meine Mutter hat sich getraut, meine Dionenattern anzufassen und war angenehm überrascht.wolle91 hat geschrieben: Was so ein Besuch bewirken kann! Meine Frau ist total fasziniert von den Tieren.
Übrigens habe ich festgestellt, das Menschen, die skeptisch gegenüber Schlangen sind und mehr Kontakt mit mir bzw. Schlangen haben, selber immer mehr in Faszination für die Tiere umschweifen.
Endlich. Bilder sagen mehr als Worte. Bilder sind toll. Aber toller sind Videos.wolle91 hat geschrieben: Vielleicht kann ich das nächste mal ein paar Bilder präsentieren.

Die Dionenatter: http://www.dionenatter.de
- wolle91
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Do Apr 27, 2017 14:45
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Ich habe sogar ein Video, wie ich 0.1 naja nigrcinta raus hole und in den Futterbehälter mache. Aber Videos kann man glaube ich nicht hochladen oder?Jensli hat geschrieben:Das habe ich auch festgestellt. Es gibt keine bessere Methode, um mit überkommenen Vorurteilen aufzuräumen, als Menschen mit Schlangen in Kontakt zu bringen. Sogar meine Mutter hat sich getraut, meine Dionenattern anzufassen und war angenehm überrascht.wolle91 hat geschrieben: Was so ein Besuch bewirken kann! Meine Frau ist total fasziniert von den Tieren.
Übrigens habe ich festgestellt, das Menschen, die skeptisch gegenüber Schlangen sind und mehr Kontakt mit mir bzw. Schlangen haben, selber immer mehr in Faszination für die Tiere umschweifen.
Endlich. Bilder sagen mehr als Worte. Bilder sind toll. Aber toller sind Videos.wolle91 hat geschrieben: Vielleicht kann ich das nächste mal ein paar Bilder präsentieren.
- Jensli
- Gesperrter Account
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr Jul 17, 2015 15:12
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Nein, aber auf YouTube und dann hier verlinken 

Die Dionenatter: http://www.dionenatter.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Do Aug 18, 2016 12:17
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Stell ich immer wieder fest. Neulich erst eine Freundin hier gehabt, die tierische Angst vor Schlangen hatte. Nach zeigen und erklären hat sie tierisch viel hinterfragt und sich nachher sogar getraut unseren Python regius auf die Hand zu nehmen. Das war schon ein rießiger Schritt für jemanden der sich fürchtet.wolle91 hat geschrieben: Übrigens habe ich festgestellt, das Menschen, die skeptisch gegenüber Schlangen sind und mehr Kontakt mit mir bzw. Schlangen haben, selber immer mehr in Faszination für die Tiere umschweifen.
Na dem Daniel sein Tiger ist aber eine Dame ;D1.0 python molurus bivittatus
- wolle91
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Do Apr 27, 2017 14:45
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Anbei der link von meinem Handling mit naja nigricinta.
Es war das erste mal, dass ich alle Schritte komplett ohne Hilfe und Anleitung durchgeführt habe
https://youtu.be/VAww937IOiI
Es war das erste mal, dass ich alle Schritte komplett ohne Hilfe und Anleitung durchgeführt habe
https://youtu.be/VAww937IOiI
- Jensli
- Gesperrter Account
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr Jul 17, 2015 15:12
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Cool! Sieht eher aus, als würdest du eine Flasche Nitroglycerin balancieren, statt diesem Würmchen. 

Die Dionenatter: http://www.dionenatter.de
- wolle91
- Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: Do Apr 27, 2017 14:45
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Haha genialer Vergleich mit Nitroglycerin
Gerade bei der Fütterung bin ich sehr vorsichtig, vor allem weil najas teuflisch schnell sein können.
Und so lange das Tier ruhig ist, versuche ich auch ruhig und behutsam damit umzugehen, um das Tier nicht unnötig zu stressen.

Gerade bei der Fütterung bin ich sehr vorsichtig, vor allem weil najas teuflisch schnell sein können.
Und so lange das Tier ruhig ist, versuche ich auch ruhig und behutsam damit umzugehen, um das Tier nicht unnötig zu stressen.
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2458
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Hallo,
kleine Anmerkung von mir. Wenn du nicht direkt vor der Öffnung sondern seitlich stehst, während du die Scheibe öffnest, kann ein nach vorne schnellendes Tier dich nicht erreichen. In deinem Fall hätte ich mich vor die rechte Scheibe gestellt und dann langsam die linke Scheibe geöffnet.
Vielleicht wirkt es auf dem Video durch die Position der Kamera auch anders.
kleine Anmerkung von mir. Wenn du nicht direkt vor der Öffnung sondern seitlich stehst, während du die Scheibe öffnest, kann ein nach vorne schnellendes Tier dich nicht erreichen. In deinem Fall hätte ich mich vor die rechte Scheibe gestellt und dann langsam die linke Scheibe geöffnet.
Vielleicht wirkt es auf dem Video durch die Position der Kamera auch anders.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 1444
- Registriert: Do Feb 15, 2007 12:05
- Wohnort: Patergassen
Re: Einstieg Giftschlangen/Agkistrodon contortrix
Was mir aufgefallen ist: ich würde die Scheibe mit der Hand nur ein kleines Stück öffnen, und zwar ganz oben, nicht in der Mitte angreifen, dann mit dem Haken ganz aufschieben.
Sowas solltest Du Dir von Anfang weg angewöhnen. adulte Tiere dieser Art, wenn sie so unumgänglich sind wie meine, könnten solche Kleinigkeiten evt. schnell bestrafen.
Sowas solltest Du Dir von Anfang weg angewöhnen. adulte Tiere dieser Art, wenn sie so unumgänglich sind wie meine, könnten solche Kleinigkeiten evt. schnell bestrafen.