Terrariengröße Phylodrias baroni
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Apr 13, 2018 10:23
Terrariengröße Phylodrias baroni
hallo forum,
hab 1.1 p. baroni daheim. momentan sind beide noch recht jung und klein (ca. 50 cm).
nun wollte ich mich belesen bezüglich der terrariengröße für ein einzelnes tier. leider fand ich nur größenangaben für paarhaltung, aber nicht für einzelhaltung.
bei paarhaltung ging die tendenz im netz zu 120-150 x 60-80 x 80-120 (cm)
da ich langsam anfangen möchte mit dem terrarienbau, wollte ich diese frage erstmal klären.
danke scho mal im vorraus
stef
hab 1.1 p. baroni daheim. momentan sind beide noch recht jung und klein (ca. 50 cm).
nun wollte ich mich belesen bezüglich der terrariengröße für ein einzelnes tier. leider fand ich nur größenangaben für paarhaltung, aber nicht für einzelhaltung.
bei paarhaltung ging die tendenz im netz zu 120-150 x 60-80 x 80-120 (cm)
da ich langsam anfangen möchte mit dem terrarienbau, wollte ich diese frage erstmal klären.
danke scho mal im vorraus
stef
- Seppuko
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa Jan 28, 2017 15:54
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Können die nicht fast 2 Meter groß werden? Da ist deine Größe zu wenig und du solltest eher an 1x0,5x1 Körperlänge des Tieres denken. Also im "schlimmsten" Fall 200x100x200
Gruß
Sascha
Gruß
Sascha
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Hallo,
die gefundenen Maße, z.B. in den Mindestanforderungen, sind immer für ein Paar gedacht.
die gefundenen Maße, z.B. in den Mindestanforderungen, sind immer für ein Paar gedacht.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: So Jan 03, 2016 16:00
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Für diese Art würde ich eher ein 180*100*120-150er Becken wählen für ein Paar in Endgröße. :)
Stefan, es wäre schön wenn Du neben Satzzeichen (die Du ja beachtest) auch die Groß- und Kleinschreibung beachten würdest.
Stefan, es wäre schön wenn Du neben Satzzeichen (die Du ja beachtest) auch die Groß- und Kleinschreibung beachten würdest.

-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Wozu? Satzzeichen sind wichtig, stimmt. Aber Groß und Kleinschreibung ist nur im deutschen bekannt und hier geht es um die Terraristik und nicht um RechtschreibungNjoerchie hat geschrieben: Stefan, es wäre schön wenn Du neben Satzzeichen (die Du ja beachtest) auch die Groß- und Kleinschreibung beachten würdest.
Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
-
- Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: So Jan 03, 2016 16:00
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Volker, wir sind in einem deutschsprachigen Forum. Jeder Interessierte kann das hier lesen. Wenn man schriftlich kommuniziert und jeder mitlesen kann, ist es dann zuviel verlangt gewisse Grundregeln zu beachten?
VG, Jörg
VG, Jörg
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Apr 13, 2018 10:23
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
erstmal sorry für die nichtbeachtung der groß - und kleinschreibung. aber ich schreib jeden tag in paar foren oder gruppen rein und hab auch beruflich mit e-mails schreiben zu tun. bin daher auch mal "froh", wenn ich nicht auf diese achten muss.
nun zum thema zurück: ich vermute mal, dass kein züchter eine einzelne phylodrias baroni in nem 2m-becken halten bzw. großziehen wird.
daher fragte ich ja, in welchen becken die phylodrias baroni halter ihre tiere halten/großziehen?
stef
nun zum thema zurück: ich vermute mal, dass kein züchter eine einzelne phylodrias baroni in nem 2m-becken halten bzw. großziehen wird.
daher fragte ich ja, in welchen becken die phylodrias baroni halter ihre tiere halten/großziehen?
stef
- Seppuko
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa Jan 28, 2017 15:54
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Hallo Stefan,
die ganzen Angaben beziehen sich immer auf Einzeltier / Paarhaltung.
Wie groß dein Aufzuchtbecken sein sollte ist der Formel natürlich auch zu entnehmen wobei ich da natürlich eher größer bleiben würde um nicht 10 Aufzuchtbecken zu bauen.
Hier für dich die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien!
http://www.bmel.de/cae/servlet/contentb ... tilien.pdf
Da ist die Gattung Philodrias auf Seite 46 aufgeführt.
was du jetzt daraus machst, ist deine Sache.
Gruß
Sascha
die ganzen Angaben beziehen sich immer auf Einzeltier / Paarhaltung.
Wie groß dein Aufzuchtbecken sein sollte ist der Formel natürlich auch zu entnehmen wobei ich da natürlich eher größer bleiben würde um nicht 10 Aufzuchtbecken zu bauen.
Hier für dich die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien!
http://www.bmel.de/cae/servlet/contentb ... tilien.pdf
Da ist die Gattung Philodrias auf Seite 46 aufgeführt.
was du jetzt daraus machst, ist deine Sache.
Gruß
Sascha
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
Hallo,
In dem von dir geplantem Terrarium (120-150 x 60-80 x 80-120 (cm)) können die Tiere bleiben, bis sie so 120-140cm haben. Dann würde ich sie spätestens in das große Endterrarium umsetzen.
wenn es eine gewerbliche Zucht in Deutschland ist, dann auf jeden Fall. Da nimmt der Veterinär, der die Anlagen abnimmt, i.d.R. die Mindestanforderungen als Grundlage. Ist ja auch kein Hexenwerk pro adultem Pärchen so ein Terrarium zu bauen.Stefan Eibisch hat geschrieben:ich vermute mal, dass kein züchter eine einzelne phylodrias baroni in nem 2m-becken halten bzw. großziehen wird.
daher fragte ich ja, in welchen becken die phylodrias baroni halter ihre tiere halten/großziehen?
In dem von dir geplantem Terrarium (120-150 x 60-80 x 80-120 (cm)) können die Tiere bleiben, bis sie so 120-140cm haben. Dann würde ich sie spätestens in das große Endterrarium umsetzen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr Apr 13, 2018 10:23
Re: Terrariengröße Phylodrias baroni
andreas hohmeister hat hier im forum geschrieben, dass es bei phylodrias baroni "relativ" egal ist, ob das terra 80, 90 oder 100 cm hoch ist.Seppuko hat geschrieben:die ganzen Angaben beziehen sich immer auf Einzeltier / Paarhaltung.
laut der formel sollte ich also sowohl einem einzeltier als auch einem pärchen circa 200 cm höhe bieten.
soviel platz werden die meisten halter nicht haben.
ich wollte mein pärchen getrennt großziehen. aber das würde ja bedeuten, dass ich zwei terras a 2mx1mx2m bräuchte.
stef