Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Jun 18, 2018 11:55
Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo liebes Forum,
Ich bin aus einer gewissen Verzweiflung hier.
Ich halte vier ausgewachsene Hakennasennattern (Heterodon nasicus). Zwei Albinos, sowie zwei normale. Diese haben dieses Jahr Eier gelegt, von denen ich mithilfe des Inkubators nur eine Schlange ausbrüten konnte. An sich hatte ich nie vor weitere Eier auszubrüten, aber da ich schon zuvor andere Schlangenarten, wie Afrikanische Hausschlangen oder Kornnattern ausgebrütet hatte, hatte ich nun mal den Inkubator da.
Wie auch immer. Die Schlange ist am 16 April geschlüpft und macht einen sehr agilen Eindruck. Darüber hinaus gefällt mir der Farbton. Vergeblich versuche ich sie zum essen zu bringen. Ich weiß, dass die westlichen Hakennasennattern auch Aas essen, also habe ich die Pinkies auch länger liegen gelassen bzw. ihren Kopf eingeschnitten. Vor einigen Tagen war es mir dann zu bunt und ich habe etwas nachgeholfen. Ich habe Hänchen Filet in kleine Streifen geschnitten und sie Ihr ins Maul gelegt (Ich habe sie nicht gestopft). Als sie dann das Filet im Maul hatte, hat sie es tatsächlich selbstständig runter gewürgt (Es waren allerdings nur kleine Mengen).
Über die Pinkies macht sie sich allerdings nach wie vor nicht her. Ich denke, dass das Fressen ihr jedes mal ins Maul zu legen, für sie mit viel Stress verbunden alsauch keine Dauerlösung ist. Mein nächster Versuch wäre vlt. Fisch ?
Hat irgendjemand Erfahrungen mit westlichen Hakennasennattern und kann mir eventuell weitere Tipps geben ?
Beste Grüße
Peter Pan
Ich bin aus einer gewissen Verzweiflung hier.
Ich halte vier ausgewachsene Hakennasennattern (Heterodon nasicus). Zwei Albinos, sowie zwei normale. Diese haben dieses Jahr Eier gelegt, von denen ich mithilfe des Inkubators nur eine Schlange ausbrüten konnte. An sich hatte ich nie vor weitere Eier auszubrüten, aber da ich schon zuvor andere Schlangenarten, wie Afrikanische Hausschlangen oder Kornnattern ausgebrütet hatte, hatte ich nun mal den Inkubator da.
Wie auch immer. Die Schlange ist am 16 April geschlüpft und macht einen sehr agilen Eindruck. Darüber hinaus gefällt mir der Farbton. Vergeblich versuche ich sie zum essen zu bringen. Ich weiß, dass die westlichen Hakennasennattern auch Aas essen, also habe ich die Pinkies auch länger liegen gelassen bzw. ihren Kopf eingeschnitten. Vor einigen Tagen war es mir dann zu bunt und ich habe etwas nachgeholfen. Ich habe Hänchen Filet in kleine Streifen geschnitten und sie Ihr ins Maul gelegt (Ich habe sie nicht gestopft). Als sie dann das Filet im Maul hatte, hat sie es tatsächlich selbstständig runter gewürgt (Es waren allerdings nur kleine Mengen).
Über die Pinkies macht sie sich allerdings nach wie vor nicht her. Ich denke, dass das Fressen ihr jedes mal ins Maul zu legen, für sie mit viel Stress verbunden alsauch keine Dauerlösung ist. Mein nächster Versuch wäre vlt. Fisch ?
Hat irgendjemand Erfahrungen mit westlichen Hakennasennattern und kann mir eventuell weitere Tipps geben ?
Beste Grüße
Peter Pan
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Assist feeding ist eine Möglichkeit, wenn man keine geeigneten Futtertiere hat oder beschaffen kann. Meiner Meinung nach zwar keine gute Möglichkeit, da man das Beutespektrum der nachgezogenen Art eigentlich kennen müßte, und während der Zeitigung auch wochenlang die Chance hatte sich damit zu befassen, aber immerhin eine Möglichkeit. Hähnchenfilet ist bestenfalls eine kurzfristige Option, jedoch keine Lösung für das Problem. Es hat schon seinen Grund, warum Schlangen für gewöhnlich ganze Beutetiere fressen.
Das Büchlein von Schmidt, Die Westliche Hakennasennatter: Heterodon nasicus, ISBN 3866591209, kennst Du? Sollte eigentlich jeder Halter dieser Art kennen und haben. Da stehen durchaus noch mehr Tips drin, die Dir vielleicht nützlich sein könnten.
Das Büchlein von Schmidt, Die Westliche Hakennasennatter: Heterodon nasicus, ISBN 3866591209, kennst Du? Sollte eigentlich jeder Halter dieser Art kennen und haben. Da stehen durchaus noch mehr Tips drin, die Dir vielleicht nützlich sein könnten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Jun 18, 2018 11:55
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo Spielverderber,
natürlich habe ich mich ausgiebig mit der Schlangenart befasst. Wie mir allerdings bewusst ist, fressen Heterodon nasicus in der freien Natur Frösche bzw. andere Reptilien. Ich wüsste nicht woher ich diese bekommen sollte. Mir ist auch klar, dass Schlangen ganze Beutetiere fressen, da sie somit alle notwendigen Nährwerte zu sich nehmen, durch Hänchen allerdings nur vorwiegend Proteine zu sich nehmen.
Vielen Dank für die Buch Empfehlung. Hättest du dennoch einen weiteren Tipp wie ich die Schlange zum fressen anregen könnte ?
Beste Grüße
Peter Pan
natürlich habe ich mich ausgiebig mit der Schlangenart befasst. Wie mir allerdings bewusst ist, fressen Heterodon nasicus in der freien Natur Frösche bzw. andere Reptilien. Ich wüsste nicht woher ich diese bekommen sollte. Mir ist auch klar, dass Schlangen ganze Beutetiere fressen, da sie somit alle notwendigen Nährwerte zu sich nehmen, durch Hänchen allerdings nur vorwiegend Proteine zu sich nehmen.
Vielen Dank für die Buch Empfehlung. Hättest du dennoch einen weiteren Tipp wie ich die Schlange zum fressen anregen könnte ?
Beste Grüße
Peter Pan
- jotpedepunkt
- Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr Dez 09, 2016 15:51
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallöle,
bei intensiver Beschäftigung mit dieser Schlangenart stößt man unweigerlich auf die Tatsache, dass Jungtiere im Normalfall gut mit Fisch (Stint zb) oder Froschfleisch (Schenkel aus dem Asia-hop z.B) anfüttern kann. Nach Futterfestigkeit auf diese kann man dazu übergehen, damit verwitterte Mäusejungtiere anzubieten. Der Rest sollte kein größeres Problem darstellen.
mfg
jotpede
bei intensiver Beschäftigung mit dieser Schlangenart stößt man unweigerlich auf die Tatsache, dass Jungtiere im Normalfall gut mit Fisch (Stint zb) oder Froschfleisch (Schenkel aus dem Asia-hop z.B) anfüttern kann. Nach Futterfestigkeit auf diese kann man dazu übergehen, damit verwitterte Mäusejungtiere anzubieten. Der Rest sollte kein größeres Problem darstellen.
mfg
jotpede
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Jun 18, 2018 11:55
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe !
Ich besorge heute umgehend Fisch und versuche es erneut :)
Peter Pan
vielen Dank für eure Hilfe !
Ich besorge heute umgehend Fisch und versuche es erneut :)
Peter Pan
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2451
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo,
Stint hat bei mir nie wirklich funktioniert. Was bei mir und anderen immer gut funktioniert hat ist Lachs.
Stint hat bei mir nie wirklich funktioniert. Was bei mir und anderen immer gut funktioniert hat ist Lachs.
Gruß
Matthias
Matthias
- Seppuko
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: Sa Jan 28, 2017 15:54
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo Matthias,
ich werfe mal gerade eine Frage zwischen da mich das Thema gerade interessiert. Wenn Futter wie Lachs oder auch Hähnchenbrust angeboten wird, substituiert ihr da Vitamine und Co. via Pulver?
ich werfe mal gerade eine Frage zwischen da mich das Thema gerade interessiert. Wenn Futter wie Lachs oder auch Hähnchenbrust angeboten wird, substituiert ihr da Vitamine und Co. via Pulver?
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2451
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo,
Nö. Das ist schwer zu dosieren. Ich füttere ja nicht Monatelang Lachs. 2-3 Fütterungen Lachs, dann 2-3 verwittert und dann haben die eigentlich immer Pinkies gefressen.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Ganz schön verwöhnte Viecher, Lachs bekomm nicht mal ich 
Aber wäre schön wenn der kleine durch kommt

Aber wäre schön wenn der kleine durch kommt

Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
-
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: So Sep 23, 2018 21:07
Re: Hakennasennatter Nachzucht frisst nicht
Hallo, ich hätte da mal eine Frage. Meine Hakennasennatter (w) frisst nun seit ca. 3 Wochen auch nicht mehr und ich mache mir langsam echt sorgen. Bisher hatte sie Babymäuse problemlos angenommen, jedoch interessiert sie sich nicht mals mehr für die Tiere seit den 3 Wochen. Ich habe gestern das erste Mal versucht ihr Stinte anzubieten, jedoch will sie diese auch nicht und Babymäuse mit Stinten verwittert nimmt sie auch nicht an.
Ich habe häufig gelesen, dass Mäuse mit Thunfisch verwittert wunder bringen sollen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und, wenn ja, welcher Thunfisch (Mark, aus welchem Geschäft und worauf muss man achten) eignet sich da am besten? Da ich hier in dem Forum gelesen habe, dass es auch mit Lachs funktionieren soll, interessiert mich da ebenso welchen Lachs, von welcher Marke und worauf ich achten müsste, man verwenden kann.
Außerdem würde ich gerne wissen ab welchem Zeitpunkt ich meine Schlange "stopfen" sollte?
Ich würde mich sehr über schnelle Antworten freuen. :)
LG Lisa
Ich habe häufig gelesen, dass Mäuse mit Thunfisch verwittert wunder bringen sollen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und, wenn ja, welcher Thunfisch (Mark, aus welchem Geschäft und worauf muss man achten) eignet sich da am besten? Da ich hier in dem Forum gelesen habe, dass es auch mit Lachs funktionieren soll, interessiert mich da ebenso welchen Lachs, von welcher Marke und worauf ich achten müsste, man verwenden kann.
Außerdem würde ich gerne wissen ab welchem Zeitpunkt ich meine Schlange "stopfen" sollte?
Ich würde mich sehr über schnelle Antworten freuen. :)
LG Lisa