Hallo
Bin neu hier habe eine Frage.
Meine Boa ist seit gestern ziemlich aktiv auch unter dem Tag, aber heute ist sie immer noch aktiv aber was mir Sorgen bereitet ist das sie sich immer mal wieder fast ausgestreckt auf die Rückwand legt schwanz bisschen eingerollt immer so ca 1Std dann geht sie wieder auf Streife. Vorhin war sie auch im Wasserbecken gelegen. Ich muss dazu sage ich habe die Schlange von einem Kumpel bekommen der auf Zwangsurlaub ist, und ich jetzt mich einlesen muss.
Sie selber ist 150cm
Terrarium ist 140x60x60
Temperatur ist 32 am wärmstenplatz und 26am kühlsten
LF da hab ich meine probleme muss zweimal am tag sprühen das ich auf ca 50% komme ich weiß 70 wären super aber man soll ja nicht so oft sprühen.
Gefressen hat sie vor 4 Tagen 2 mittlere Ratten.
Wäre froh wenn jemand antwortet mache mir sorgen.
LG aus Augsburg
Boa krank?
Moderator: Forenteam
- Ixorfs
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi Jun 10, 2015 17:39
Re: Boa krank?
Wurde eine Kotuntersuchung gemacht? Hast du das Tier in einem Quarantänebecken um es besser beobachten zu können? Wurde das Tier äußerlich auf Parasiten untersucht? Das sind alles Standardfragen. Solltest du alles mit ja beantworten können, mach dir erst mal keine Sorgen. Ansonsten bitte nachholen um sicher sein zu können, dass das Tier auch gesund ist.
Gruß
Thorben
Thorben
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Feb 11, 2017 20:21
Re: Boa krank?
Nein in einem Quarantäne Becken habe ich sie noch nicht. Kotprobe muss ich warten bis sie kotet und äußerlich keine Anzeichen auf Parasiten wie gesagt bin ziemlich schnell zu der Schlange gekommen und will es unbedingt gut machen. Meine Sorge ist das sie fast Ausgestreckt da liegt also das heißt ein bisschen ist immer eingerollt meist hinterer Teil und aktiv ist sie auch mehr als mir lieb ist das es ja heißt das ist nicht unbedingt ein normales Verhalten.
Vielen Dank für Antworten
Vielen Dank für Antworten
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Do Feb 09, 2017 20:11
Re: Boa krank?
Du schreibst nur "Boa", ich gehe mal von boa constrictor aus. Wenn es eine andere Art sein sollte, sind die folgenden Äußerungen möglicherweise zum Teil nicht zutreffend.
Aktivität ist an sich nicht bedenklich und kann viele Ursachen haben.
Das Terrarium ist zu klein. Mindestens 20cm mehr in Länge und Tiefe, möglichst auch in der Höhe, wären aktuell nötig. Eine zu beengte Unterbringung kann zu Ruhelosigkeit beim Tier führen.
Wenn dein Tier keine klein bleibende Unterart wie b.c. imperator ist, kannst du dich schonmal auf eine sinnvolle Endgröße fürs Becken von 200x100x100cm einstellen, gerne auch einen halben Meter länger.
Die Tagestemperatur von 26-32°C passt, wie sind die Nachttemperaturen? Aus eigener Erfahrung und im Abgleich mit anderen Quellen sind hier 23-24°C zu empfehlen.
Auffällige Aktivität kann mit fehlendem/gestörten Tag-/Nachtrhythmus zusammenhängen. Neben der nächtlichen Temperaturabsenkung spielt hier das Licht eine Rolle. Steht das Terrarium in einem Raum, wo es nachts dunkel und störungsarm ist? Also nicht gerade im Wohnzimmer, wo evtl. noch spät abends Unruhe herrscht, das Licht an- und ausgemacht wird usw.
Wenn das Tier erst kürzlich zu dir gekommen ist, haben sich dabei die klimatischen Bedingungen (Temperatur und LF) etwas geändert. Das kann bei dem Tier Paarungsbereitschaft ausgelöst haben, was die auffällige Aktivität/Unruhe erklären könnte.
Wenn das Tier regelmäßig "auf der Rückwand" liegt, findet es dort vielleicht die passende Temperatur. Kann es dort anders als ausgestreckt liegen oder ist es zu schmal zum Zusammenrollen? Wenn das Tier in Bewegung keine Anzeichen von Einschränkungen/inneren Verletzungen/"Schonhaltung" zeigt, streckt es sich vielleicht einfach auch gerne aus
Boa c. gehen öfters baden. Sicherheitshalber solltest du das Wasser (und das Tier selbst) aber auf Milben untersuchen.
Für die Luftfeuchtigkeit kannst du zum einen die Lüftungsöffnungen verkleinern, um den Austausch zu verringern. Stickig sollte es im Terrarium dabei natürlich nicht werden. Wie groß sind die Lüftungsöffnungen, und wo sind sie angebracht?
Außer durch sprühen kannst du auch Material ins Terrarium bringen, das Feuchtigkeit speichert und langsam abgibt. Beispielsweise Sphagnum-Moos, Blähtonkugeln oder Naturschwämme (die sollten dann regelmäßig in der Mikrowelle sterilisiert werden - vorher gut durchtrocknen, sonst sind sie schnell hinüber).
Aktivität ist an sich nicht bedenklich und kann viele Ursachen haben.
Das Terrarium ist zu klein. Mindestens 20cm mehr in Länge und Tiefe, möglichst auch in der Höhe, wären aktuell nötig. Eine zu beengte Unterbringung kann zu Ruhelosigkeit beim Tier führen.
Wenn dein Tier keine klein bleibende Unterart wie b.c. imperator ist, kannst du dich schonmal auf eine sinnvolle Endgröße fürs Becken von 200x100x100cm einstellen, gerne auch einen halben Meter länger.
Die Tagestemperatur von 26-32°C passt, wie sind die Nachttemperaturen? Aus eigener Erfahrung und im Abgleich mit anderen Quellen sind hier 23-24°C zu empfehlen.
Auffällige Aktivität kann mit fehlendem/gestörten Tag-/Nachtrhythmus zusammenhängen. Neben der nächtlichen Temperaturabsenkung spielt hier das Licht eine Rolle. Steht das Terrarium in einem Raum, wo es nachts dunkel und störungsarm ist? Also nicht gerade im Wohnzimmer, wo evtl. noch spät abends Unruhe herrscht, das Licht an- und ausgemacht wird usw.
Wenn das Tier erst kürzlich zu dir gekommen ist, haben sich dabei die klimatischen Bedingungen (Temperatur und LF) etwas geändert. Das kann bei dem Tier Paarungsbereitschaft ausgelöst haben, was die auffällige Aktivität/Unruhe erklären könnte.
Wenn das Tier regelmäßig "auf der Rückwand" liegt, findet es dort vielleicht die passende Temperatur. Kann es dort anders als ausgestreckt liegen oder ist es zu schmal zum Zusammenrollen? Wenn das Tier in Bewegung keine Anzeichen von Einschränkungen/inneren Verletzungen/"Schonhaltung" zeigt, streckt es sich vielleicht einfach auch gerne aus

Boa c. gehen öfters baden. Sicherheitshalber solltest du das Wasser (und das Tier selbst) aber auf Milben untersuchen.
Für die Luftfeuchtigkeit kannst du zum einen die Lüftungsöffnungen verkleinern, um den Austausch zu verringern. Stickig sollte es im Terrarium dabei natürlich nicht werden. Wie groß sind die Lüftungsöffnungen, und wo sind sie angebracht?
Außer durch sprühen kannst du auch Material ins Terrarium bringen, das Feuchtigkeit speichert und langsam abgibt. Beispielsweise Sphagnum-Moos, Blähtonkugeln oder Naturschwämme (die sollten dann regelmäßig in der Mikrowelle sterilisiert werden - vorher gut durchtrocknen, sonst sind sie schnell hinüber).
- Jensli
- Gesperrter Account
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr Jul 17, 2015 15:12
Re: Boa krank?
Vergebliche Liebesmüh - die Zeit hättest du dir sparen können: alter Thread und der Ersteller war seitdem auch nicht mehr hier online. Vielleicht ist er auch zu seinem Kumpel in den "Zwangsurlaub" nach Knasthausen gewandert...

suchdueinenaus hat geschrieben:ich habe die Schlange von einem Kumpel bekommen der auf Zwangsurlaub ist
Die Dionenatter: http://www.dionenatter.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 38
- Registriert: Do Feb 09, 2017 20:11
Re: Boa krank?
Mh, nicht auf das Datum geschaut
Stand halt ziemlich oben in der Liste...

Stand halt ziemlich oben in der Liste...