Hey
ich war heute im Vivarium.
Ich würde mal sagen für Menschen die nicht genau hinsehen bzw. nicht wissen auf was sie achten müssen eine interessante Ausstellung. Die Terrarien waren wirklich sehr schön eingerichtet auch mit vielen Verstecken für die Tiere.
Allerdings gab es massenhaft Kreuzungen (Verschiedene Lampropeltis x Kornnattern ; Tiger- x Netzpython,Bitis garbonica x B. nasicornis...) Der Tigerpythonbastard ist als "echte" Tigerpython ausgestellt was mich doch recht stutzig gemacht hat (hab grad von sinael den Post gelesen)
Bin auch der Meinung das einige Klapperschlangen verschiedener Arten zusammengesetzt und als eine Art "verkauft" worden sind. (Bilder kann ich leider erst am WE hochladen weil ich in der WG kein Verbindungskabel von Handy zu PC hab)
Ausserdem gab es sehr viele Albinos. Ist freilich Geschmackssache aber ich mag es zum Beispiel nicht wenn den Leuten eine Albinokobra und eine Albino Boa constrictor gezeigt werden aber nicht die Wildformen. . .
Wie geschrieben--> Bilder folgen am WE
Vivarium in München
Moderator: Forenteam
- Ltownwriter
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi Dez 18, 2002 13:30
- Wohnort: Löbau
- Kontaktdaten:
- Hauro
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: Di Mär 15, 2011 9:40
- Wohnort: Thüringen/Schmalkalden-Meiningen
Also hier mal ein Bild...
hab zwar nicht so die super Erfahrung mit Giftschlangen aber habe mich schon einige male um ein paar Klapperschlangen gekümmert und bin der Meinung das das ein C. atrox (1.Bild) ist.
Sollte dem nicht so sein lasse ich mich gerne eines bessern belehren ;) Auf jedenfall war das Tier als Crotalus mitchellii ausgeschrieben und auch mit einem Tier zusammen das wirklich wie die beschreibung aussah (2. Bild)


Dann natürlich die "Tigerpython" die mit einer echten Tigerpython zusammengelebt hat:

Und die Albinoboa. . .wie gesagt ist Ansichtssache aber ich finds nicht hübsch

sorry das ich die bilder wieder so einstell aber irgendwie bekomm ich die nicht so klein das es fürs forum upload reicht

hab zwar nicht so die super Erfahrung mit Giftschlangen aber habe mich schon einige male um ein paar Klapperschlangen gekümmert und bin der Meinung das das ein C. atrox (1.Bild) ist.
Sollte dem nicht so sein lasse ich mich gerne eines bessern belehren ;) Auf jedenfall war das Tier als Crotalus mitchellii ausgeschrieben und auch mit einem Tier zusammen das wirklich wie die beschreibung aussah (2. Bild)


Dann natürlich die "Tigerpython" die mit einer echten Tigerpython zusammengelebt hat:

Und die Albinoboa. . .wie gesagt ist Ansichtssache aber ich finds nicht hübsch

sorry das ich die bilder wieder so einstell aber irgendwie bekomm ich die nicht so klein das es fürs forum upload reicht

-
- Mitglied
- Beiträge: 1444
- Registriert: Do Feb 15, 2007 12:05
- Wohnort: Patergassen
Nein, keine Crotalus atrox.
Vielleicht aber doch nicht die gleiche Art - das erste Tier schaut mir verdächtig nach Crotalus stephensi, das zweite nach Crotalus mitchellii pyrrhus aus.
Don Pedro
Vielleicht aber doch nicht die gleiche Art - das erste Tier schaut mir verdächtig nach Crotalus stephensi, das zweite nach Crotalus mitchellii pyrrhus aus.
Don Pedro
!
Anmerkung von Forenteam:
Diese Diskussion wurde geschlossen, da sie länger als zwei Monate nicht fortgeführt wurde. Sollten Sie dieses Thema weiter diskutieren möchten, öffnen Sie bitte eine neue Diskussion.
Diese Diskussion wurde geschlossen, da sie länger als zwei Monate nicht fortgeführt wurde. Sollten Sie dieses Thema weiter diskutieren möchten, öffnen Sie bitte eine neue Diskussion.