Ja deshalb mach ich das ganze auch, endlich mal wieder bischen Denkendomino hat geschrieben:nettes Spielzeug und sicher eine lustige Programmierübung mit C# oder sonstwas...aber was kommt raus, wenn ich einen Albino-Königspython mit einem melanistischen Tier verpaare? Das habe ich dort nirgendwo gefunden...

zu dem Melanistischen Tier, Es sind noch nicht alle Morphe mit enthalten aber du kannst ja unter Manuell, M(m)M(m) für ein Melanistische Tier und A(a)A(a) für ein Amelanistisches Tier nehmen.
ODer halt M(+)M(m) x A(+)A(a) wenn er het. oder Co.Dom ist
Auserdem gibt es weder bei guttatus noch bei den Königen ein Melanistisches Tier. Bei den Königen gibt es einen Super Cinnaman oder Eightball, die sind aber auch nicht komplett Melanistisch. Soweit ich weis haben die einen hellen Bauch.

Naja, irgendwo muss man einfach Grenzen ziehen.Interessant übrigens auch, dass die Gene artabhängig sind, soll heißen, haben Königspythons andere Gene als Kornnattern? Und wenn ich Tigerpythons oder Boas verpaaren möchte, was dann?

EDIT:
In aller erster Linie würde ich da einfach mal ja sagen, sonst würde sich die Tiere ja nicht unterscheiden.

Weiter vorne im Thread hab ich eh schon geschrieben das es vom Aufwand her noch ertäglich ist weitere Arten einzupflegen. Ich muss nur ein Morphliste für die entsprechende Art in der
Datenbank anlegen.
Ich hab mich vorher verlesen, ich dachte zuerst du meinst warum man keine Hybriden berechnen kann.