python regius Genetik-Frage zur Verpaarung
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 5809
- Registriert: Mi Apr 23, 2003 1:09
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- Chiffre
- Gesperrter Account
- Beiträge: 1291
- Registriert: So Jan 08, 2012 19:31
-
- Mitglied
- Beiträge: 4371
- Registriert: Di Mär 20, 2007 19:54
Ich misch mich hier mal ein, da dieses Ergebnis so auch nicht richtig ist.Boa-666 hat geschrieben:Jaguar x Wildtyp = 50% Jaguar & 50% Wildfarben
Jaguar x Jaguar=100% Jaguar
Jaguar ist die mischerbige Form, da reinerbige Jaguar nicht lebensfähig sind. Deshalb macht man so einen Quatsch wie Jaguar * Jaguar auch nicht.
Würde man dies tun, so erhielte man 25% Wildfarben, 50% Jaguar und 25% Leuzist (= Super Jaguar) die leider in kürzester Zeit sterben bzw. gar nicht erst schlüpfen.
Und natürlich gibt es auch bei codominanten und dominanten Genen hets. Het ist nur die Abkürzung für heterozygot, was mischerbig bedeutet. Genotypisch gesehen sind also alle lebenden Jaguar Teppichpythons het Jaguar.
Zum Wobbeln:
Nicht jeder Spider ist dazu verdammt, hier spielt die Auswahl der Zuchttiere eine große Rolle. Es gibt durchaus wobbelfreie Linien, deshalb beim Spider Kauf immer genauer nachfragen.
LG
Seriva
- Boa-666
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:33
- Wohnort: Thüringen
-
- Mitglied
- Beiträge: 4371
- Registriert: Di Mär 20, 2007 19:54
- d.i.e.s.e.k.t.e
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Do Okt 12, 2006 18:45
- Wohnort: Donau-Ries
-
- Mitglied
- Beiträge: 4371
- Registriert: Di Mär 20, 2007 19:54
Prinzipiell nur dann, wenn man nachweisen kann, dass Eltern bzw. Großeltern auch keine Wobbler waren. Sprich - es sich um selektive Auswahlzucht gehandelt hat. Da das aber mittlerweile nur noch im seltensten Fall eintritt (da die Tiere dann natürlich auch um einiges teurer sind) ist es schwieirg sagen zu können, ob das Tier wobbling-geschädigt ist oder nicht. Auch wenn es nicht von Anfang an wobbelt, so kann es auch zum späteren Zeitpunkt wobbeln.
Ich hatte z.B. den Fall, dass eine Bekannte von mir sich einen BumbleBee zulegte, der ja bekanntlich durch den Spider entsteht. Der Spider hat nicht gewobbelt, der Bumble allerdings schon, warum auch immer
Ich hatte z.B. den Fall, dass eine Bekannte von mir sich einen BumbleBee zulegte, der ja bekanntlich durch den Spider entsteht. Der Spider hat nicht gewobbelt, der Bumble allerdings schon, warum auch immer
na das sind doch mal tipps Seriva. Sorry aber von dir hätte ich doch etwas mehr erwartet. Was macht man dann mit dem Schwung an Tieren, die alle geschädigt sind? Totpflegen oder euthanasieren? (was wohl niemand machen wird)behalte die Spider NZ über einen gewissen Zeitraum um zu schauen ob sie anfangen.