Hallo, könnte mir jemand sagen wie man Axolotl züchtet bzw.das Geschelcht bestimmt.
lg Pat16
Wie züchtet man Axolotl ?
Moderator: Forenteam
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Fr Jun 24, 2011 10:50
- Wohnort: Fulda
- BlackCrow54
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi Apr 04, 2007 20:54
- Wohnort: Duisburg
Hallo,
also ich halte mehrere Axolotl in verschiedenen Farben. Das Alter kann man soweit ich weiss nur bei Adulten bzw Subadulten Tieren festlegen, da die Männchen an der Schwanzwurzel Verdickungen aufweisen, welche die Weibchen nicht besitzen. Vom Aussehen her kann ich bei meinen sonst kein Unterschied erkennen. Was das Züchten angeht dürfte es keine Probleme geben. Sobald die Tiere geschlechtsreif sind passiert dies schneller als man gucken kann man braucht dabei eigentlich nichts zu beachten. Das Männchen setzt Spermakegel am Boden ab und schiebt das Weibchen regelrecht darüber. Wenn du die Jungen großziehen willst, entferne einfach ein paar Eier und tu diese in ein kleines Aquarium oder so, um diese dort großzuziehen. Bleiben die Jungen bzw. Eier bei den Elterntieren fressen diese alles auf. Wenn du noch weiter Fragen hast kannst du diese auch gerne per PM stellen.
Grüße
Marvin
also ich halte mehrere Axolotl in verschiedenen Farben. Das Alter kann man soweit ich weiss nur bei Adulten bzw Subadulten Tieren festlegen, da die Männchen an der Schwanzwurzel Verdickungen aufweisen, welche die Weibchen nicht besitzen. Vom Aussehen her kann ich bei meinen sonst kein Unterschied erkennen. Was das Züchten angeht dürfte es keine Probleme geben. Sobald die Tiere geschlechtsreif sind passiert dies schneller als man gucken kann man braucht dabei eigentlich nichts zu beachten. Das Männchen setzt Spermakegel am Boden ab und schiebt das Weibchen regelrecht darüber. Wenn du die Jungen großziehen willst, entferne einfach ein paar Eier und tu diese in ein kleines Aquarium oder so, um diese dort großzuziehen. Bleiben die Jungen bzw. Eier bei den Elterntieren fressen diese alles auf. Wenn du noch weiter Fragen hast kannst du diese auch gerne per PM stellen.
Grüße
Marvin
- AndreH
- Mitglied
- Beiträge: 2145
- Registriert: Fr Dez 29, 2006 16:06
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
BlackCrow54 hat geschrieben: Wenn du noch weiter Fragen hast kannst du diese auch gerne per PM stellen.
Warum soll er denn bei weitern Fragen dir eine PM schicken???
Ein Forum ist doch um öfentlich Fragen zu stellen und zu beantworten.
Ich hab da auch mal eine Frage zu Axolotl und zwar kühlst du das Wasser im Aquarium runter, wenn ja wie???
Hatte mal gelesen, das die warmes Wasser nicht vertragen
Liebe Grüße André
- BlackCrow54
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi Apr 04, 2007 20:54
- Wohnort: Duisburg
Klar ist dies ein Forum nur ich guck nicht jedesmal nach den Themen sondern nur manchmal schnell nach Nachrichten etc. deshalb nur diese Aussage
sollte nichts anderes heißen
Also zum Wasser ja die lieben kaltes Wasser deshalb steht das Aquarium auch nicht im Raum wo die Terrarien sind. Es steht extra im Keller wo die Grundtemperatur auch im Sommer meistens nicht über 14 Grad geht. Ich hab am Aquarium extra ein Kühlsystem angebracht welches extra für Aquarien im Fachhandel zu kaufen gibt. Ausserdem wenn das Wasser zu warm wird hab ich immer ein paar Plastikflaschen mit Wasser eingefroren die das Wasser für kurze Zeit runterkühlen was manchmal auch reicht. Somit erreiche ich immer Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad falls es mal im Keller wärmer wird. Aber soweit ich weiss sind auch wärmere Temperaturen bis 18 max 20 Grad nicht schädlich, sollte nur nicht auf dauer so hoch sein.


Also zum Wasser ja die lieben kaltes Wasser deshalb steht das Aquarium auch nicht im Raum wo die Terrarien sind. Es steht extra im Keller wo die Grundtemperatur auch im Sommer meistens nicht über 14 Grad geht. Ich hab am Aquarium extra ein Kühlsystem angebracht welches extra für Aquarien im Fachhandel zu kaufen gibt. Ausserdem wenn das Wasser zu warm wird hab ich immer ein paar Plastikflaschen mit Wasser eingefroren die das Wasser für kurze Zeit runterkühlen was manchmal auch reicht. Somit erreiche ich immer Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad falls es mal im Keller wärmer wird. Aber soweit ich weiss sind auch wärmere Temperaturen bis 18 max 20 Grad nicht schädlich, sollte nur nicht auf dauer so hoch sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2623
- Registriert: Fr Dez 06, 2002 0:00
- Wohnort: Fuldatal bei Kassel
- Kontaktdaten:
Hi,
Marvin hat dir ja schon das Meiste geantwortet.
Deshalb erst mal die Gegenfragen:
Wie groß sind deine Axolotl?
Warum möchtest Du sie züchten?
Hast Du dir, wenn es kein Futter sein soll, über den Verbleib der Tiere Gedanken gemacht?
Andrè: Ich halte auch Axolotl und habe sie auch schon nachgezüchtet. Meine 4 Tiere bewohenen ein 200 l Aquarium, was in der Einliegerwohnung im gemeinsam genutztem Flur steht. In unserer Etage wird es zu warm. Da hat der Aquarienkühler letzten Sommer bis zu 12 Stunedn am Tag gebrummt. Sie passen einfach nicht in Terrarienzimmer. Sie vertragen schon warmes Wasser, aber nicht auf Dauer. Mein Kühler ist "nur" auf 21°C eingestellt. Beit deutlich unter 20°C würde der Kühler auch bei uns im Keller dauernd brummen.
Ich habe die Axos nur ein Mal nachgezüchtet um es mal "zu probieren". Ich habe damals 20 Eier entnommen und hatte hinterher schon Probleme die Tiere los zu werden.
Grüße
Michael Kreuzer
Marvin hat dir ja schon das Meiste geantwortet.
Deshalb erst mal die Gegenfragen:
Wie groß sind deine Axolotl?
Warum möchtest Du sie züchten?
Hast Du dir, wenn es kein Futter sein soll, über den Verbleib der Tiere Gedanken gemacht?
Andrè: Ich halte auch Axolotl und habe sie auch schon nachgezüchtet. Meine 4 Tiere bewohenen ein 200 l Aquarium, was in der Einliegerwohnung im gemeinsam genutztem Flur steht. In unserer Etage wird es zu warm. Da hat der Aquarienkühler letzten Sommer bis zu 12 Stunedn am Tag gebrummt. Sie passen einfach nicht in Terrarienzimmer. Sie vertragen schon warmes Wasser, aber nicht auf Dauer. Mein Kühler ist "nur" auf 21°C eingestellt. Beit deutlich unter 20°C würde der Kühler auch bei uns im Keller dauernd brummen.
Ich habe die Axos nur ein Mal nachgezüchtet um es mal "zu probieren". Ich habe damals 20 Eier entnommen und hatte hinterher schon Probleme die Tiere los zu werden.
Grüße
Michael Kreuzer
- BlackCrow54
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi Apr 04, 2007 20:54
- Wohnort: Duisburg
Das problem ist nicht sie nachzuzüchten. Das Problem besteht einfach dadrin die Nachzuchten verkauft zu bekommen. Ich habe es wie Michael auch ausprobiert und Eier extra rausgenommen aber das Problem ist wie bei vielen Tieren einfach, der Markt ist zu voll und die Nachfrage nicht so groß. Selbst auf Börsen wirst du Pech haben. Deshalb überlege dir gut ob du Axolotl wirklich gezielt züchten willst ;)
- Dickkopf
- Mitglied
- Beiträge: 3006
- Registriert: Do Mai 20, 2004 19:43
Ehrlich gesagt muss man gar nichts machen, sobald man ein Pärchen hat, wird das Weibchen früher oder später laichen.
Wenn das passiert ist, schlüpfen die Tiere auch ohne weitere Fürsorge deinerseits.
Allerdings musst du ab diesem Zeitpunkt Futter bereit haben - am Besten in Forum von Artemia.
Ich würde dir zu allem was weiter geht aber ein Fachforum empfehlen:
http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php
Gruß
Manuel
Wenn das passiert ist, schlüpfen die Tiere auch ohne weitere Fürsorge deinerseits.
Allerdings musst du ab diesem Zeitpunkt Futter bereit haben - am Besten in Forum von Artemia.
Ich würde dir zu allem was weiter geht aber ein Fachforum empfehlen:
http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php
Gruß
Manuel
- Ltownwriter
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi Dez 18, 2002 13:30
- Wohnort: Löbau
- Kontaktdaten:
Was nutzt ihr für Kühler?
Ich habe jetzt davon keine Ahnung, könnte mir aber vorstellen, das so etwas auch Gut funktionieren kann.
Link
Ich habe jetzt davon keine Ahnung, könnte mir aber vorstellen, das so etwas auch Gut funktionieren kann.
Link
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste