Neues Paper von Clifford Warwick
Moderator: Forenteam
Neues Paper von Clifford Warwick
Liest sich meiner Meinung nach furchtbar, könnte aber für den Einen oder Anderen interessant sein
http://mb.cision.com/Public/2025/925421 ... c376d8.pdf
http://mb.cision.com/Public/2025/925421 ... c376d8.pdf
-
- Mitglied
- Beiträge: 6474
- Registriert: So Nov 28, 2004 13:13
Zu erst einmal sind die Autoren der Arbeit Arena, Phillip C, Catrina Steedman & Clifford Warwick. Warwick war also nur dritter Autor. Das aber nur der Vollständigkeit halber.
Ich finde die Arbeit durchaus bemerkenswert, daher danke fürs posten! Zieht man aber in Betracht, dass die Studie vornehmlich auf Börsen wie der Terraristika in Hamm gemacht wurde, ist es kaum verwunderlich, dass a) die Tiere ein hohes Stresspotential zeigten, b) die Gesundheit von Menschen (z.B. durch Salmoellosen) in höherem Maße gefährdet ist als z.B. beim Einkaufen in der Stadt und c) das Potential einiger Arten als invasive Art die heimische Fauna zu gefährden enorm hoch ist (z.B. sämtliche nordamerikanischen Natternarten).
Ganz ehrlich, die Studie bringt eigentlich keine wirklich neuen Erkenntnisse ans Tageslicht! Und wer den Bereich der invasiven Arten erschreckend findet, der sei gefragt, ob er sich an der EU-weiten Onlineumfrage, wie mit solchen Arten umgegangen werden sollte, beteiligt hat.
Die Schlussfolgerungen der Autoren, dass der Tierhandel nicht vernünftig reguliert und auch nicht kontrolliert werden kann, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Darauf haben auch divese Tierschutzorganisationen bereits hingewiesen.
Ich finde die Arbeit durchaus bemerkenswert, daher danke fürs posten! Zieht man aber in Betracht, dass die Studie vornehmlich auf Börsen wie der Terraristika in Hamm gemacht wurde, ist es kaum verwunderlich, dass a) die Tiere ein hohes Stresspotential zeigten, b) die Gesundheit von Menschen (z.B. durch Salmoellosen) in höherem Maße gefährdet ist als z.B. beim Einkaufen in der Stadt und c) das Potential einiger Arten als invasive Art die heimische Fauna zu gefährden enorm hoch ist (z.B. sämtliche nordamerikanischen Natternarten).
Ganz ehrlich, die Studie bringt eigentlich keine wirklich neuen Erkenntnisse ans Tageslicht! Und wer den Bereich der invasiven Arten erschreckend findet, der sei gefragt, ob er sich an der EU-weiten Onlineumfrage, wie mit solchen Arten umgegangen werden sollte, beteiligt hat.
Die Schlussfolgerungen der Autoren, dass der Tierhandel nicht vernünftig reguliert und auch nicht kontrolliert werden kann, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Darauf haben auch divese Tierschutzorganisationen bereits hingewiesen.
- Kathy
- Mitglied
- Beiträge: 2021
- Registriert: Di Mai 10, 2005 9:47
- Kontaktdaten:
Ich kann das nicht lesen, hab ich viel zuwenig die Sprache drauf.
Wie ist denn der Zusammenhang zwischen einer Studie aufgrund Daten einer Börse und der Aussage das dort Arten verkauft werden die bei uns überleben können? Man kauft sich ja Tiere um sie im terrarium zu halten und nicht um sie auszuwilder. Aussetzen, abgehauene Tiere .... ich verstehs nicht .... mags jemand mal kommentieren?
Gruß
Matthias
Wie ist denn der Zusammenhang zwischen einer Studie aufgrund Daten einer Börse und der Aussage das dort Arten verkauft werden die bei uns überleben können? Man kauft sich ja Tiere um sie im terrarium zu halten und nicht um sie auszuwilder. Aussetzen, abgehauene Tiere .... ich verstehs nicht .... mags jemand mal kommentieren?
Gruß
Matthias
- nexxus
- Mitglied
- Beiträge: 4320
- Registriert: Mo Sep 01, 2008 18:06
- Wohnort: Lippe / NRW
- Kontaktdaten:
Leider aber Realität! Gerade Schildkröten findet man in diversen Teichen , Mooren oder sonstigen Gegebenheiten.[/quote]Man kauft sich ja Tiere um sie im terrarium zu halten und nicht um sie auszuwilder. Aussetzen,
All truths are easy to understand once they are discovered; the point is to discover them.
Danke, mir ist schon klar das man die findet. Ich habe glaube mal gelesen das sich rund 4000 invasive Arten bei uns mittlerweile rumtummeln. Jetzt nicht nur Reptilien. Aber den Zusammenhang zwischen der Börse erkenne ich nicht. Es gibt doch genug Privatanbieter, Zoohandlungen, Züchter usw. die ebenso solche Tiere verkaufen. Also wenn jemand solch ein Tier möchte ist man ja nicht auf eine Börse angewiesen. Und wenn er es dann nicht mehr möchte .....
- Kathy
- Mitglied
- Beiträge: 2021
- Registriert: Di Mai 10, 2005 9:47
- Kontaktdaten:
Danke!Dickkopf hat geschrieben:Ich sag was jeder denkt:
gelesen hast es eh nicht
Bestätigung, nochmal Danke! Dann lies Ihn doch mal... (Die Punkt-Taste hängt leider auch...)Delakai hat geschrieben:er wurde mir so zugesandt mit dem Beisatz "Neues Paper von Warwick - könnte interessant sein"
Und so hab ichs hier auch reingesetzt.