Pseudopus apodus
Moderator: Forenteam
- peregrinus
- Mitglied
- Beiträge: 629
- Registriert: Fr Aug 16, 2013 23:52
Pseudopus apodus
Hallo,
vor kurzem habe ich im Tierpark Berlin einen Scheltopusik gesehen und mir kam wieder meine kindliche Begeisterung für Schleichen hoch, besonders für diese (in einem meiner Tierbücher war so ein Exemplar abgebildet). Dabei kamen mir dann ein paar Fragen, für die ich bis jetzt leider keine Antworten finden konnte (bzw. eher keine seriösen Quellen): Welche Haltungsbedingungen braucht diese Art, und wird sie in Deutschland von Privathand nachgezogen? Gibt es hier im Forum Halter?
Gruß
peregrinus
vor kurzem habe ich im Tierpark Berlin einen Scheltopusik gesehen und mir kam wieder meine kindliche Begeisterung für Schleichen hoch, besonders für diese (in einem meiner Tierbücher war so ein Exemplar abgebildet). Dabei kamen mir dann ein paar Fragen, für die ich bis jetzt leider keine Antworten finden konnte (bzw. eher keine seriösen Quellen): Welche Haltungsbedingungen braucht diese Art, und wird sie in Deutschland von Privathand nachgezogen? Gibt es hier im Forum Halter?
Gruß
peregrinus
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Pseudopus apodus
Hallo,
kann man halten, sogar in einem Freilandterrarium!
In der Reptilia Ausgabe 88 war ein Artikel dazu: http://www.ms-verlag.de/REPTILIA-Einzel ... ducts=3073
Irgendwo hab ich ein Exemplar der Ausgabe, weiß nur nicht wo
kann man halten, sogar in einem Freilandterrarium!
In der Reptilia Ausgabe 88 war ein Artikel dazu: http://www.ms-verlag.de/REPTILIA-Einzel ... ducts=3073
Irgendwo hab ich ein Exemplar der Ausgabe, weiß nur nicht wo

Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Pseudopus apodus
Es gibt einiges an Literatur. Die Art wird in Deutschland gehalten, heute seltener, aber sie wird gehalten. Ob es NZ gibt mag ich nicht beurteilen, ich beobachte den Markt kaum noch. Vielleicht bin ich übervorsichtig geworden, doch man sollte nicht alles glauben was einem angeboten wird, sondern so gut es geht Herkunftsnachweise prüfen und bei Meldebehörden anfragen, sollte man Tiere in der engeren Auswahl haben.
- peregrinus
- Mitglied
- Beiträge: 629
- Registriert: Fr Aug 16, 2013 23:52
Re: Pseudopus apodus
Danke für den Link, die Ausgabe werde ich mir mal genauer ansehenMatthias hat geschrieben:Hallo,
kann man halten, sogar in einem Freilandterrarium!
In der Reptilia Ausgabe 88 war ein Artikel dazu: http://www.ms-verlag.de/REPTILIA-Einzel ... ducts=3073

Freilandhaltung kam mir auch gleich in den Kopf. In den nächsten Tagen werde ich ohnehin jemanden besuchen, wo ich mir diese Haltungsform anschauen wollte (allerdings von Morelia s. spilota). Aber dass überall zu lesen ist, apodus sei so ein beliebter Terrarienpflegling, wundert mich etwas - vielleicht in den Herkunftsländern, da einfach zu fangen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: So Jan 03, 2016 16:00
Re: Pseudopus apodus
Falls es noch von Belang sein sollte...Scheltopusiks werden durchaus in Deutschland gehalten. Auch die Haltung im Freilandterra funktioniert bei Südlage anscheinend problemlos.
Einzig regelmäßige Nachzuchten sind weiterhin absolut rar. Ab und an gelingt wohl mal die zufällige Nachzucht, mehr ist mir nicht bekannt.
VG, Jörg
Einzig regelmäßige Nachzuchten sind weiterhin absolut rar. Ab und an gelingt wohl mal die zufällige Nachzucht, mehr ist mir nicht bekannt.
VG, Jörg
- peregrinus
- Mitglied
- Beiträge: 629
- Registriert: Fr Aug 16, 2013 23:52
Re: Pseudopus apodus
Ich habe mittlerweile gute Kontakte zum Naturkundemuseum in Bonn, die haben meines Wissens schon mal nachgezogen. Das geht also ;) Mit Außenhaltung hatten die es aber nicht so.
Aber ich bin schon am planen, vielleicht wird es nächstes Jahr was bei mir... Ich würde aber auf jeden Fall gern auf Nachzuchten zurückgreifen.
Aber ich bin schon am planen, vielleicht wird es nächstes Jahr was bei mir... Ich würde aber auf jeden Fall gern auf Nachzuchten zurückgreifen.
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Pseudopus apodus
Hallo,
ich habe im Juni subadulte 1.1 Pseudopus apodus thracius in Hamm (spontan) für einen Freund gekauft. Für sowas spezielles muss man allerdings sehr früh da sein
ich habe im Juni subadulte 1.1 Pseudopus apodus thracius in Hamm (spontan) für einen Freund gekauft. Für sowas spezielles muss man allerdings sehr früh da sein

Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: So Jan 03, 2016 16:00
Re: Pseudopus apodus
Es kommt darauf an wer was da hat...wenn man die "Pappenheimer" kennt, die dann im Juni und September Scheltopusiks auf dem Tisch haben, ist es mittlerweile recht leicht an die Art zu kommen.
Jedoch sollte man sich preislich auf "etwas mehr als nen Heiermann" einstellen.
Jedoch sollte man sich preislich auf "etwas mehr als nen Heiermann" einstellen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Pseudopus apodus
Schau mal unter terraristik.com nach, dort wird aktuell 1.2 für Hamm angeboten
Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
- peregrinus
- Mitglied
- Beiträge: 629
- Registriert: Fr Aug 16, 2013 23:52
Re: Pseudopus apodus
Danke für die Angebote, aber ich würde keine Tiere auf einer Messe kaufen, wenn ich nicht vorher Elterntiere und Haltung gesehen habe. Ich komme ursprünglich aus dem Ziervogelbereich und habe mit Messen sehr schlechte Erfahrungen. Quer durch Deutschland fahren ist für mich weniger das Problem, genausowenig, wenn das Tier mehr kostet als ein Classic regius 
Ich hab aber gerade auf terraristik.com auch schon DNZs gesehen, also alles kein Problem

Ich hab aber gerade auf terraristik.com auch schon DNZs gesehen, also alles kein Problem
