HI!
Ich habe angefangen meine Terrarienanlage neu zu bauen.
Dieses Mal nicht aus OSB- sondern aus Siebdruck-Platten.
Nun habe ich zur Zeit nur in den Glasbecken mit lebenden Pflanzen gearbeitet.
Heißt, die Pflanzen sind ohne Topf direkt in den Bodengrund eingesetzt.
Da funktioniert es wunderbar und macht echt was her.
Doch jetzt hätte ich das natürlich auch gerne in den neuen Siebdruck-Becken.
Ich hätte gerne alles so natürlich wie möglich eingerichtet, deshalb würden mich sichtbare Töpfe echt stören...
Daher meine Frage:
Hat einer von euch Erfahrungen mit lebenden Pflanzen in Siebdruck-Terrarien?
Wenn ja, wie macht ihr das und was ist euer Fazit dazu?
Bin gespannt auf eure Berichte!
Gruß
Erfahrungen gesucht!
Moderator: Forenteam
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Erfahrungen gesucht!
Hallo,
ich habe in meinen "Spanplatten" Terrarien im Bodenbereich eine Teichfolie verlegt. Somit ist der komplette Bodenbereich ein einziger, großer und wasserdichter "Kübel". Bepflanzung funktioniert problemlos
ich habe in meinen "Spanplatten" Terrarien im Bodenbereich eine Teichfolie verlegt. Somit ist der komplette Bodenbereich ein einziger, großer und wasserdichter "Kübel". Bepflanzung funktioniert problemlos

Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Sep 13, 2016 10:09
Re: Erfahrungen gesucht!
HI!
Danke für die Antwort.
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Aber:
Klebst du die Folie ins Terrarium um diese nicht zu perforieren oder einfach mit dem Tacker???
Und wie gehst du in den Ecken vor? Gerade schneiden und kleben oder überlappen und wieder mim Tacker?
...ich habs gern genau... sorry... :D
Gruß
Danke für die Antwort.
Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Aber:
Klebst du die Folie ins Terrarium um diese nicht zu perforieren oder einfach mit dem Tacker???
Und wie gehst du in den Ecken vor? Gerade schneiden und kleben oder überlappen und wieder mim Tacker?
...ich habs gern genau... sorry... :D
Gruß
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Erfahrungen gesucht!
Hallo,
ich lege sie einfach rein und tackere oder klebe sie am oberen Ende an wenigen Punkten fest, damit sie nicht wieder runter rutscht. Ecken sind gefaltet. Über die obere Kante gehe ich dann mit der Rückwand drüber.
Bilder gibts hier
ich lege sie einfach rein und tackere oder klebe sie am oberen Ende an wenigen Punkten fest, damit sie nicht wieder runter rutscht. Ecken sind gefaltet. Über die obere Kante gehe ich dann mit der Rückwand drüber.
Bilder gibts hier
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Sep 13, 2016 10:09
Re: Erfahrungen gesucht!
Haha, das hat mich überzeugt!!!
Schaut echt Bombe aus was du da geschaffen hast!
Ich werde zwar in meinen Becken weder Rück- noch Seitenwände dekorieren, aber nach oben abdichten ist ja dank Aquariensilikon kein Problem.
Schaut echt Bombe aus was du da geschaffen hast!
Ich werde zwar in meinen Becken weder Rück- noch Seitenwände dekorieren, aber nach oben abdichten ist ja dank Aquariensilikon kein Problem.
- IceTea
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Mi Jan 13, 2016 13:39
Re: Erfahrungen gesucht!
Naja Teichfolie bei Siebdruckplatten ist eigentlich nicht nötig.
Bei meinem Terrarium stehen einige Pflanzen (Zamie Eufeutute und so eine andere) auch ohne Kübel direkt im Bodengrund die anderen hingegen haben unter ihren Blumentöpfen wo der Boden rausgeschnitten wurde Untersetzer. Natürlich sollten alle Kanten versiegelt sein.
Mal Abgesehen davon haben wir in unserem Garten für unseren Automower eine Mini Garage aus Siebdruck gebaut, die Schnittkanten versiegelt und fertig. Die Platten stehen da seit 3 Jahren in der Zeit gabs Regen, Hagel, Schnee, Frost, Schlamm und die Platten sind immernoch unversehrt.
Bei meinem Terrarium stehen einige Pflanzen (Zamie Eufeutute und so eine andere) auch ohne Kübel direkt im Bodengrund die anderen hingegen haben unter ihren Blumentöpfen wo der Boden rausgeschnitten wurde Untersetzer. Natürlich sollten alle Kanten versiegelt sein.
Mal Abgesehen davon haben wir in unserem Garten für unseren Automower eine Mini Garage aus Siebdruck gebaut, die Schnittkanten versiegelt und fertig. Die Platten stehen da seit 3 Jahren in der Zeit gabs Regen, Hagel, Schnee, Frost, Schlamm und die Platten sind immernoch unversehrt.
Gruß
IceTea
IceTea
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2453
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Erfahrungen gesucht!
Hallo,
3 Jahre sind auch noch kein Alter für die Platten. Ein Terrarium soll aber schon mal 10 Jahre halten, vielleicht auch länger.
3 Jahre sind auch noch kein Alter für die Platten. Ein Terrarium soll aber schon mal 10 Jahre halten, vielleicht auch länger.
Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Erfahrungen gesucht!
Teichfolie bietet in diesem Fall eine gewisse zusätzliche Sicherheit. Wenn man eine neue Terrarienanlage aus Siebdruckplatten baut, fallen die paar Euro für Folie wahrlich nicht mehr ins Gewicht. Warum für wenige zusätzliche Euro auf Sicherheit verzichten?
Wenn man nur die Schnittkanten versiegelt, sollte man genau überlegen womit, und ob nicht dieses Material mit der Zeit anfällig wird und somit Feuchtigkeit Tür und Tor öffnet.
Wenn man nur die Schnittkanten versiegelt, sollte man genau überlegen womit, und ob nicht dieses Material mit der Zeit anfällig wird und somit Feuchtigkeit Tür und Tor öffnet.