
Zweites Terrarium - zweite Art?
Moderator: Forenteam
- Claus
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi Jul 16, 2003 17:41
- Wohnort: Darmstadt
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
och Thapsus, jetzt konnte man sich mal darüber freuen, dass ein Einsteiger nicht mit den unsäglich kaputt gezüchteten Köpis und Kornis daher kommt und lässt sich bei der Schlangenauswahl beraten und schon bringt jemand wieder Morphe ins Spiel, als sei das was anzustrebendes. 

- Thapsus
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi Jun 06, 2018 12:28
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Wieder mal eine falsche Formulierung von meiner Seite

Ich muss echt noch lernen sauber zu formulieren....
Der Hinweis mit den Morphen sollte keine Empfehlung sein, sondern im Gegenteil ein Hinweis darauf, dass es viele natürliche Variationen gibt und man auf diese zurückgreifen sollte.
Danke Claus für deinen gezielten Hinweis, so dass ich das noch klarstellen konnte.



Ich muss echt noch lernen sauber zu formulieren....
Der Hinweis mit den Morphen sollte keine Empfehlung sein, sondern im Gegenteil ein Hinweis darauf, dass es viele natürliche Variationen gibt und man auf diese zurückgreifen sollte.
Danke Claus für deinen gezielten Hinweis, so dass ich das noch klarstellen konnte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 27, 2018 15:58
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Hallo!
Danke für eure Antworten. Irgendwie bin ich ohnehin kein Fan von Farbmorphen. Im Rahmen der Anschaffung meiner Thamnophis hat ein Kumpel auch zu mir gesagt: "Voll geil, diese Thamnophis radix red albino...". Im Internet fand ich die Tiere auch wunderschön, dann habe ich sie mir auf einer Börse angeschaut und fand sie überhaupt nicht mehr ansprechend. Und bei Thamnophis gibt es ja auch so viele schöne Arten mit den unterschiedlichsten Farben. Ich liebe beispielsweise meine Thamnophis marcianus marcianus. Die scheinen ja eher unbeliebt zu sein, wenn man bedenkt, dass sie meistens nicht einmal die Hälfte der anderen Arten kosten... Aber ich finde sie wunderschön :)
Ich werd mich nun mal über die Hausschlange informieren, bin mal gespannt :)
Danke für eure Antworten. Irgendwie bin ich ohnehin kein Fan von Farbmorphen. Im Rahmen der Anschaffung meiner Thamnophis hat ein Kumpel auch zu mir gesagt: "Voll geil, diese Thamnophis radix red albino...". Im Internet fand ich die Tiere auch wunderschön, dann habe ich sie mir auf einer Börse angeschaut und fand sie überhaupt nicht mehr ansprechend. Und bei Thamnophis gibt es ja auch so viele schöne Arten mit den unterschiedlichsten Farben. Ich liebe beispielsweise meine Thamnophis marcianus marcianus. Die scheinen ja eher unbeliebt zu sein, wenn man bedenkt, dass sie meistens nicht einmal die Hälfte der anderen Arten kosten... Aber ich finde sie wunderschön :)
Ich werd mich nun mal über die Hausschlange informieren, bin mal gespannt :)
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo Aug 04, 2003 22:58
- Wohnort: BY
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Wieso genau ist jetzt Heterodon nasicus nochmal aus dem Rennen?
Nicht dass Lamprophis/Boaedon eine schlechte Wahl wäre. Im Gegenteil, eine meiner Ansicht nach, zu unrecht vernachlassigte Gattung.
Nicht dass Lamprophis/Boaedon eine schlechte Wahl wäre. Im Gegenteil, eine meiner Ansicht nach, zu unrecht vernachlassigte Gattung.
- Claus
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi Jul 16, 2003 17:41
- Wohnort: Darmstadt
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Soweit ich verstanden habe, suchte sie nach einer Art, die keine Winterruhe hält.
-
- Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: Do Mai 07, 2015 18:29
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Hier im Forum bietet jemand aktuell eine Hausschlange (Boaedon fuliginosus) an, er würde ggf auch das Terrarium mit abgeben 

Gruß Volker
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
(Mitglied des DGHT und DV-TH)
Ich grüße jeden der mich mag und der, der mich nicht mag kann mich gern haben
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Mär 27, 2018 15:58
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Hallo!
Heterodon nasicus steht noch auf der Liste, muss aber, wie mir oben gesagt wurde, eine Winterruhe halten.
Da ich noch nicht ausreichend viel über die Tiere weiß, wäre mir das zu schnell. Ich möchte mir genug Zeit nehmen.
Gibt es eigentlich irgendeine "Liste/Übersicht" mit Schlangen, die in Terrarien in Deutschland gehalten werden? Sowas wie Aquarium-Guide für Aquarien (muss auch nicht so ausführlich sein)? Das würde mir das Ganze irgendwie echt erleichtern, ich hab auch immer Panik, ich könnte die perfekt passende Art auch einfach übersehen. Auf die Strümpfe bin ich damals auch nur ganz zufällig gestoßen.
Heterodon nasicus steht noch auf der Liste, muss aber, wie mir oben gesagt wurde, eine Winterruhe halten.
Da ich noch nicht ausreichend viel über die Tiere weiß, wäre mir das zu schnell. Ich möchte mir genug Zeit nehmen.
Gibt es eigentlich irgendeine "Liste/Übersicht" mit Schlangen, die in Terrarien in Deutschland gehalten werden? Sowas wie Aquarium-Guide für Aquarien (muss auch nicht so ausführlich sein)? Das würde mir das Ganze irgendwie echt erleichtern, ich hab auch immer Panik, ich könnte die perfekt passende Art auch einfach übersehen. Auf die Strümpfe bin ich damals auch nur ganz zufällig gestoßen.
- Matthias
- Administrator
- Beiträge: 2459
- Registriert: So Apr 06, 2008 11:16
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Hallo,
in den Büchern "Schlangen im Terrarium" von Ludwig Trutnau ist einiges zu finden - zwei Bücher zu den ungiftigen Schlangen und ein Buch zu den Giftschlangen. Aber egal wie exotisch die Art ist, die du neu für dich entdeckt hast - Google wird dich immer wieder hier her schicken
in den Büchern "Schlangen im Terrarium" von Ludwig Trutnau ist einiges zu finden - zwei Bücher zu den ungiftigen Schlangen und ein Buch zu den Giftschlangen. Aber egal wie exotisch die Art ist, die du neu für dich entdeckt hast - Google wird dich immer wieder hier her schicken

Gruß
Matthias
Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 1976
- Registriert: Sa Okt 12, 2013 18:20
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
Nein, eine Liste der in Deutschland in Terrarien gehaltenen Schlangen gibt es nicht. Du kannst bei den üblichen Anzeigenmärkten und Angebotsseiten sowie den Stocklisten der großen Händler nachschauen, was wie häufig angeboten wird. Das reicht für einen groben Überblick über die aktuell verfügbaren und i.d.R. häufig nachgezüchteten Tiere. Du wirst schnell erkennen, daß der Großteil des Marktes von relativ wenigen Gattungen/Arten, und vor allem deren Farbformen, dominiert wird.
Stimmt, aber man muß im Hinterkopf behalten wie alt diese Bücher sind, und wie wenig sich inhaltlich von Auflage zu Auflage geändert hat. Für einen oberflächlichen Überblick über etliche Arten ok. Die Angaben zur Haltung sind oft sehr vage und in die Jahre gekommen. Seit Jahren höre ich immer mal wieder, daß diese Bücher als Bibeln bezeichnet werden. Ich behaupte, das ist ebenso nur Glaubenssache wie das mit der "echten" Bibel.
- Tobiaskondaschwanz
- Mitglied
- Beiträge: 446
- Registriert: Do Dez 17, 2015 22:45
- Wohnort: BW
Re: Zweites Terrarium - zweite Art?
"die Terrarientiere, Band 3" von Günther Neitzke fand ich ganz gut um einen Überblick zu bekommen.